Team­lei­tung Elek­tro­ni­sche Kampf­füh­rung (m/w/d) , Arbeitgeber: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsort: Frankenberg (Eder)
Weitere mögliche Beschäftigungsorte: Daun, Hof, Kleinaitingen, Nienburg (Weser), Stadum

Bewerbung und Einstellung ist das ganze Jahr über möglich (nicht nur zum 31.12. wie oben genannt).

Stellenbeschreibung

  • Suche nach gegnerischen Radar- und Funksignalen mit verschiedenen Fernmelde- und Nachrichtentechniken
  • Bearbeitung, Vermessung und Dokumentation elektromagnetischer Signale
  • Erstellung von Lagebildern zur Abwehr von Bedrohungen oder Gefahren mit elektronischen Kampfmitteln
  • Einblick in den Dienst unter https://www.youtube.com/watch?v=TKYy0hrg2IA
  • Ausbildung in grundsätzlichen Verfahren und Spezialisierung im Bereich
  • Sprechfunk: Fremdsprachliche Funkverkehre übersetzen und vorauswerten
    oder
  • Elektronische Aufklärung: Suche, Aufnahme und Auswertung von Funksignalen ohne Nachrichteninhalt, z.B. Ortungs-, Leit- und Lenksystemen und Radarstationen

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Gesicherter und familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Militärische Ausbildung und gezieltes körperliches Training
  • Übernahme einer Führungsposition
  • Arbeit in einem kameradschaftlichen Umfeld
  • Unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
  • Attraktives Gehalt, monatlich zwischen 2.320,- € und 3.873,- € netto. Bezügebeispiele unter https://www.bundeswehrkarriere.de/sites/default/files/2024-02/BB_Fw_M%C3%A4rz24n_0.pdf
  • Zusätzliche, monatliche Zulage in Höhe von 141,- € je nach Tätigkeit möglich
  • Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen
  • Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, 24. und 31.12. dienstfrei
  • Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden mit Freizeitausgleich

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Mindestalter 18 Jahre (17 Jahre mit Einverständnis sorgeberechtigter Person)
  • Deutsche Staatsbürgerschaft (Ausnahmen im Einzelfall nach Genehmigung)
  • Mittlere Reife oder eine Berufsausbildung mit Hauptschulabschluss
  • Deutschlandweite Versetzbarkeit
  • Teilnahme an Auslandseinsätzen
  • Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Zustimmung zur gesundheitlichen Eignungsfeststellung und Sicherheitsüberprüfung
  • Fachdienst: Dienstzeit zwischen 3 und 16 Jahren. Mit förderlichem Berufsabschluss, Einstellung mit höherem Dienstgrad und kürzeren Verpflichtungszeiträumen möglich.

sonstige Informationen

Informationen zur Frauenförderung und Integration finden Sie in der Anlage "Stellenausschreibung" oder unter https://0cn.de/vcfz

Ergänzende Informationen

Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie am Ende dieser Seite verlinkt unter ‚‚Weitere Informationen‘‘ bzw. ‚‚Informationen zur Bewerbung‘‘.
Darüber hinaus finden Sie auf dem Bewerbungsportal der Bundeswehr weitere Einstiegsmöglichkeiten unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.