Me­tall­baue­rin/Me­tall­bau­er Fach­rich­tung Kon­struk­ti­ons­me­cha­nik (m/w/d) , Arbeitgeber: WSA Neckar

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist zum 1. September 2024 ein Berufsausbildungsplatz im Ausbildungsberuf

Metallbauerin/Metallbauer Fachrichtung Konstruktionsmechanik (m/w/d)
im Bauhof Heilbronn zu besetzen.
Referenzcode der Ausschreibung 20241457_0002

Dafür brauchen wir Sie

Die Tätigkeit einer Metallbauerin/eines Metallbauers beinhaltet das Herstellen von
Schutzgittern, Geländern, Treppen, Türen, Toren und Abdeckungen, insbesondere:

  • Vorfertigung von Stahl, Messing, Kupfer und anderen Werkstoffen in der Werkstatt
  • Fachgerechte Montage von gefertigten Werken
  • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten z.B. an den Schleusen und Wehren

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Schwimmnachweis

Das wäre wünschenswert:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar

Das bieten wir Ihnen

  • Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.068,26 €, 2. Jahr 1.118,20 €, 3. Jahr 1.164,02 €, 4. Jahr 1227,59 €)
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Jahressonderzahlung
  • Prämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • 39 Stunden/Woche

Besondere Hinweise

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Die Ausbildung findet im ersten Ausbildungsjahr in der Berufsschule Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wird die Ausbildung in der Berufsschule (Theorie) und der Werkstatt des Bauhofs Heilbronn (Praxis) durchgeführt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Ausführung von handwerklichen Tätigkeiten verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241457_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Schulzeugnis, evtl. Praktikumsbescheinigungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
(DO:809BHF2A) (BG:4)

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.