Dua­les Stu­di­um beim Ver­fas­sungs­schutz - AWV-HSB-25-2 - Ber­lin , Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

Tätigkeitsprofil:

Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Studium und möchten sich für die Demokratie einsetzen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.

Bewerben Sie sich für das dreijährige, standortübergreifende duale Studium mit Start am 1. Oktober 2025 an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) in Brühl und Berlin. Das Studium verbindet rechtliche Themengebiete und Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV mit politischer Ideengeschichte und abwechslungsreichen Lehrgängen (z.B. Observation und nachrichtendienstliche Einsatztechnik). Zusätzlich lernen Sie in mehreren Praxiseinsätzen die vielfältigen Bereiche des BfV (in Berlin/Köln) sowie eine Landesbehörde für Verfassungsschutz kennen.

Mit Beginn des Studiums verstärken Sie unser Team als Regierungsinspektoranwärter/-in (m/w/d). Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) erwartet Sie die Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 9 BBesO A).

Anforderungsprofil:

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über

  • die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • die vollständige Fachhochschulreife oder
  • einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, z.B. Ausbildung und mind. dreijährige Berufserfahrung in einem verwaltungsnahen Beruf.

Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. August 2025 nachweisen.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes einzutreten
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinität
  • die Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin) eingesetzt zu werden
  • die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
  • ein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF-Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML-Seite)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.