Di­plom-Ver­wal­tungs­wirt/in (FH) mit Schwer­punkt „Di­gi­tal Ad­mi­nis­tra­ti­on“ oder „Cy­ber Se­cu­ri­ty“ , Arbeitgeber: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Tätigkeitsprofil:

Der sechssemestrige duale Studiengang „Digital Administration and Cyber Security (DACS)“ umfasst u.a. Module zu Programmierung, Informationssicherheit, Netzwerken, Datenschutz, Projektmanagement, Staats- und Verwaltungsrecht, Betriebswirtschaftslehre sowie Psychologie. Vor Beginn des Studiums haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten „Digital Administration (DA)“ und „Cyber Security (CS)“. In zwei sechsmonatigen berufspraktischen Studienphasen werden Sie Ihr fachtheoretisches Wissen in einer Bundesbehörde praktisch anwenden können. Nach Abschluss Ihres Studiums bieten sich Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit sicheren Perspektiven im gehobenen Dienst unterschiedlicher Bundesbehörden. Ihre Tätigkeit wird durch aktuelle Themen der Informationssicherheit und des digitalen Wandels in der Verwaltung geprägt sein. Sie werden selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten; mittelfristig kann Ihnen auch Führungsverantwortung übertragen werden.

Anforderungsprofil:

  • Einen Schulabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt (oder einen gleichwertigen Abschluss)
  • Eine der folgenden Staatsangehörigkeiten:
    • Die deutsche Staatsangehörigkeit (i. S. d. Art. 116 Abs.1 GG)
    • Eines EU-Mitgliedstaates
    • Eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
    • Eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung der Berufsqualifikationen eingeräumt haben
  • Die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten
  • Keine Vorstrafen und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Die charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung
  • Es gelten die haushaltsrechtlichen Altersgrenzen nach § 48 BHO

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.