Aus­bil­dung zur/zum Fachan­ge­stell­ten für Me­di­en- und In­for­ma­ti­ons­diens­te - Fach­rich­tung In­for­ma­ti­on und Do­ku­men­ta­ti­on (w/m/d), Kenn­zif­fer: Z11.FA­MI/25 , Arbeitgeber: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Tätigkeitsprofil:

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere

  • Erwerben und Erschließen von Medien und Daten
  • Befüllen, Strukturieren und Aufbereiten von Datenbanken
  • Recherche in verschiedenen Datenbanken und im Internet
  • Öffentlichkeitsarbeit und Betreuen und Beraten von Nutzerinnen und Nutzern
  • Pflege von Internet und Intranet
  • Katalogisieren und Arbeiten mit Klassifikationssystemen

Anforderungsprofil:

Um die Anforderungen der Stelle erfüllen zu können, verfügen Sie über

  • einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife bzw. Abitur
  • Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen und in der Textverarbeitung
  • Interesse an der Arbeit mit Medien, Datenbanken und moderner Informationstechnik (Internet)
  • ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die sichere Anwendung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, zuverlässiges, strukturiertes Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • eine gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und eine gute Allgemeinbildung

Als Teil unseres Teams bieten wir Ihnen

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche und vielfältige Ausbildung mit Anschlussbeschäftigung nach erfolgreichem Abschluss
  • einen modernen Arbeitsplatz mit Gleitzeit und bis zu einem Homeoffice-Tag pro Woche
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
  • Ausbildungsausflüge, Events und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine politische Bildungsreise (Berlin)
  • eine hauseigene Kantine
  • ein Job-Ticket mit Zuschuss durch den Arbeitgeber
  • Familienheimfahrten
  • zeitgemäße Büro- und IT-Ausstattung sowie ein eigenes Tablet
  • die Möglichkeit, an einem Erasmus+ Auslandspraktikum teilzunehmen
  • vielfältige und zukunftsorientierte Fortbildungsangebote

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Schul- oder Berufsschulzeugnisse und ggfs. Nachweisen zur bisherigen Berufsausbildung, Berufstätigkeit, Praktikums- und Studienzeit (Leistungsnachweis). Es werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.

Die Ausbildungsoffensive der Bundesregierung soll Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits einen Berufs- oder Studienabschluss erworben haben, werden daher nachrangig berücksichtigt .

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.07.2024 über das Online-Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer Z11.FAMI/25.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.