Dua­les Stu­di­um zur Kri­mi­nal­kom­missa­rin / zum Kri­mi­nal­kom­missar (w/m/d), (3 Jah­re); 04/2025 , Arbeitgeber: Bundeskriminalamt Wiesbaden

Tätigkeitsprofil:

Lerne in einem dreijährigen Bachelor-Studiengang den Beruf der Kriminalkommissarin / des Kriminalkommissars von Grund auf und übernimm Verantwortung für die Gesellschaft.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich frühzeitig innerhalb des Bewerbungszeitraums über unser Bewerbungsportal! Das Auswahlverfahren wird fortlaufend durchgeführt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.


Deine Aufgaben

Als Kriminalkommissarin oder Kriminalkommissar beim BKA kannst Du die Kriminalitätsbekämpfung in verschiedenen Abteilungen unterstützen. Ermittle in Kriminalfällen, fahnde nach Straftätern und unterstütze die Polizeien der Länder dabei, drohende Gefahren zu verhindern. Arbeite in interdisziplinären Teams gemeinsam mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen und unterstütze sie mit polizeilichem Know-how, um die neuesten Entwicklungen der organisierten Kriminalität aufzuspüren.
Unsere Erwartungen

Du willst das Richtige machen und als Kriminalkommissarin oder Kriminalkommissar beim Bundeskriminalamt einsteigen? Dann bewirb Dich und Dulernst Du den Beruf von Grund auf.

Alle weiterführenden Informationen findest Du auf unserer Infoseite: https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Jobs/BerufeBeimBKA/StudiumKriminalkommissar/studiumKriminalkommissar_node.html
Bewerbung und Auswahlverfahren

Das BKA stellt zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres ein. Bewerbungen werden über unser Online-Bewerbungsportal nach Veröffentlichung der Stellenausschreibungen entgegengenommen. Welche Unterlagen Du für die Bewerbung benötigst, was Dich erwartet und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst, findest du unter https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Bewerbung/Bewerbungsprozess/bewerbungsprozess_node.htmltal

1. Psychodiagnostisches Testverfahren (wird vorab Online absolviert

Das Präsenz-Auswahlverfahren dauert zwei Tage: Es besteht aus nachfolgenden Testabschnitten:

2. Physical-Fitness-Test (Sporttest)

3. Gruppenübung

4. Vorstellungsgespräch

5. Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit

Wie Du Dich auf die verschiedenen Auswahlverfahren vorbereitest erfährst Du hier: https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Bewerbung/Auswahlverfahren/auswahlverfahren_node.html
Unterlagen zum Auswahlverfahren

Alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise, welche zum Auswahlverfahren, nach bestandenem Vorstellungsgespräch vorgelegt werden müssen findest Du unter: https://www.karriere.bka.de/Karriereportal/DE/Bewerbung/KKA-Auswahlverfahren/kka_auswahlverfahren_node.html

Anforderungsprofil:

Bewirb Dich jetzt – und komm in unser Team!

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung jeweils zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres. Die Bewerbungsfristen werden nach Veröffentlichung der Stellenausschreibung bekanntgegeben.
Wissenswertes

Der Bachelorstudiengang erstreckt sich über drei Jahre und besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis. Studieninhalte sind unter anderem Kriminal- und Rechtswissenschaften.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Über uns

Wir, als Zentralstelle der deutschen Polizei, tragen, zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder, aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt

Mehr Informationen findest Du unter: www.bka.de

Stell uns Deine Fragen auf einer Berufsinformationsmesse.
(Übersicht unter: www.bka.de/karrierekalender)

Kontaktiere uns per E-Mail unter: ZV24-Personalgewinnung-extern@bka.bund.de

oder über unsere Hotline: +40 (0) 611 / 55 - 11101

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.