dua­le Aus­bil­dung zum/ zur Werk­stoff­prü­fer:in in der Fach­rich­tung Me­tall­tech­nik (m/w/d). , Arbeitgeber: Hochschule Mittweida

Tätigkeitsprofil:

Hast du Interesse an Werkstoffen und suchst für deine berufliche Zukunft eine abwechslungsreiche Tätigkeitan einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen?
Dann bewirb dich bei uns, denn wir bieten dir ab dem 01.09.2024 eine duale Ausbildung zum/ zur

Werkstoffprüfer:in in der Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d).

Während der 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du vielfältige Aufgaben, zum Beispiel das Beurteilen vonWerkstoffen nach physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften oder die Wärmebehandelbarkeit
von metallischen Werkstoffen.

Du planst und bereitest physikalisch-technische Untersuchungen sowie Versuchsreihen metallischerWerkstoffe und Produkte vor, führst diese durch und wertest sie aus.

Das heißt, du präparierst Werkstoffproben zur Bestimmung der Eigenschaften und Strukturen. Du führstverschiedene Prüfverfahren unter Beachtung nationaler und internationaler Normen und Regelwerkedurch. Die Prüfergebnisse werden von dir erfasst, dokumentiert, ausgewertet und Fehlerursachen analysiert.

Die Überprüfung, Kalibrierung und Warten von Prüfeinrichtungen, Mess- und Hilfsmitteln liegt genauso indeiner Hand.

Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst du in den Laboren unserer Fakultät Ingenieurwissenschaften. Begleitet wird die Ausbildung durch theoretischen Unterricht amBeruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach“ in Freiberg.

Anforderungsprofil:

Was du mitbringen solltest:

  • mind. erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss
  • gute mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Aufgeschlossenheit, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

Was wir dir bieten:

  • eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L-BBiG)inkl. Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
  • eine Prämienzahlung bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
  • eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung
  • ein motiviertes und sympathisches Team
  • attraktive Sportangebote im Rahmen des Hochschulsports

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis zum 20. Juni2024 bei uns.
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!

Bitte nutze dafür die E-Mail-Adresse karriere@hs-mittweida.de und schreibe in die Betreffzeile:
Bewerbung, Kennziffer: 57-2024, Name, Vorname‘.

Du kannst deine Bewerbungsunterlagen auch gern per Post unter Angabe der Kennziffer 57-2024 an unsschicken.
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
Dezernat Personalwesen
Postfach 1457, 09644 Mittweida

Unsere Ansprechpartnerin Frances Oaks steht dir für Fragen zur Bewerbung gern zur Verfügung.
E-Mail: frances.oaks@hs-mittweida.de
Telefon:+49 3727 581709

Hinweise:
Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbungvon Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikationbevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen lege bitte einen geeigneten und ausreichend frankiertenRückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrensentstehenden Auslagen nicht ersetzt werden.

Bitte beachte, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhängevon Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen
(Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Informationen zum Datenschutz findest du unter:
https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1Sächsisches Datenschutz-Durchführungsgesetz (SächsDSDG) i. V. m. DS-GVO

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.