Di­gi­ta­li­sie­rungs­ma­na­ger (m/w/d) , Arbeitgeber: Stadt Bad Pyrmont

Tätigkeitsprofil:

  • Erarbeitung und Umsetzung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie
  • Einführung der E-Akte und die Fortführung des OZG für die gesamte Stadtverwaltung
  • Analyse, Anpassung und Dokumentation von kommunalen Prozessen im Hinblick auf digitale Abläufe
  • Erweiterung und weitere Implementierung von digitalen Verwaltungsverfahren und elektronischer Vorgangsbearbeitung (Workflows)
  • Kommunikation mit den Fachgebieten und deren enge Einbindung in den gesamten Prozess
  • Sicherstellung der Kommunikation an der Schnittstelle zu IT, Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten, den Fachgebieten und der Organisation
  • Beobachtung und Auswertung digitaler Entwicklungen und Beurteilen der Nutzbarkeit
  • Schulung beteiligter Mitarbeitender

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen fachlichen Anspruch
  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 10/11 TVöD-VKA (je nach beruflicher Qualifikation)
  • die nach TVöD üblichen Sozialleistungen:leistungsorientierte Prämie undJahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 6 Wochen Jahresurlaub

Anforderungsprofil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungs-management, E-Goverment, Digital Business oder Projekt-/Prozessmanagement
  • alternativ ein vergleichbarer Studiengang oder nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten aufgrund von Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenfeldern
  • Konfliktlösungsstrategien, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • eine strukturierte, eigenständige, verantwortungs- und kostenbewusste Arbeitsweise
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Projektmanagement und Erfahrungen im Verwaltungsdienst
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen sowie Projekt- bzw. Prozessmanagement-Tools
  • gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C 1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • die Mitarbeit im Stab für außergewöhnliche Ereignisse wird in Notfallsituationen vorausgesetzt

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.