Be­rufs­prak­ti­kan­ten (m/w/d) So­zia­le Ar­beit bzw. So­zi­al­päd­ago­gik (B.A.) im An­er­ken­nungs­jahr , Arbeitgeber: Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Berufspraktikanten (m/w/d) Soziale Arbeit bzw. Sozial-pädagogik (B.A.) im Anerkennungsjahr

Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!


Mit etwa 700 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung. Zudem beraten wir zu sämtlichen auslän-derrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.

Dienstort: Braunschweig, Bramsche, Friedland Einstellungsdatum: laufend<br/> Besoldungs-/Entgeltgruppe: nach TV-Prakt.-L<br/> Befristung: 12 Monate in Vollzeit/ Teilzeit möglich Stellenumfang: 1

<br/> Ihre Aufgaben<br/> • Betreuen der in der Erstaufnahmeeinrichtung ankommenden und untergebrachten ausländischen erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner (Flüchtlinge), Kinder und Jugendliche.<br/> • Mitwirken bei der psychosozialen Betreuung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit sowie bei administrativen Tätigkeiten.

<br/> Ihr Profil

• Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder B.A.) an einer Hochschule oder Fachhochschule auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, das zur Sozialarbeiterin oder zum Sozialarbeiter, zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen qualifiziert.

• Offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen.
• Teamfähig und belastbar.
• Angemessenes und verbindliches Auftreten.
• Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
• Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten.
• Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit.
• Sicherer Umgang mit gängiger EDV-Software (MS Office).
Idealerweise:
• Fremdsprachenkenntnisse.

<br/> Unser Angebot an Sie<br/> • Eine Beschäftigung für 12 Monate bei Ableistung des Praktikums in Vollzeit (39,8 Stunden / Woche). Bei Ableistung in Teilzeit entsprechend länger.<br/> • Einstellung zum verfügbaren Zeitpunkt (nach Absprache) und ein Entgelt nach § 8 Abs. 1 des Tarifvertrages über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikantinnen und Praktikanten der Länder (TV-Prakt.-L).<br/> • Betreuung durch eine/n berufserfahrene/n Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin bzw. einen berufserfahrenen Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung.<br/> • Jahressonderzahlung<br/> • 30 Tage Urlaub<br/> • Flexible Arbeitszeitmodelle<br/> • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben<br/> • Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten<br/> • Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung<br/> • Moderne Arbeitsplatzausstattung

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

<br/> Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann informieren Sie sich bitte im Vorfeld bei Frau Schalles, Fachbereich Personal, Telefonnummer (0531) 3547-
428, E-Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de, über freie Berufspraktikantenplätze.


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen1 zur Stellenausschreibung mit dem Kennzeichen
Berufspraktikant/in Sozialdienst an:

<br/> Jetzt bewerben! (http://bewerbung@lab.niedersachsen.de)

<br/> Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt an, an welchem Standort (Bramsche,<br/> Braunschweig, GDL Friedland) Sie Ihr Berufspraktikum ableisten wollen.

<br/> Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:<br/> Frau Dech, Sachgebietsleiterin Soziale Dienste, Tel.: (05461) 833-601 (Standort Bramsche)<br/> Frau Hohlweg, Sachgebietsleiterin Soziale Dienste, Tel.: (0531) 61843-250 (Standort Braunschweig)<br/> Herr Schirmer, Sachgebietsleiter Soziale Dienste, Tel. (05504) 803-306 (Standort GDL Friedland)

<br/> Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:<br/> Frau Schalles, Fachbereich Personal<br/> Tel.: (0531) 3547-428, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de<br/> Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig

<br/> Besondere Hinweise<br/> Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen<br/> von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt.


Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im
Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits
in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.


Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.


Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf
unserer Homepage.
1

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.