hu­man work­flow au­to­ma­ti­on - Stu­di­en­pro­jekt: In­for­ma­tik/Wirt­schafts­in­for­ma­tik (PWD-02) , Arbeitgeber: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Verwaltungsprozesse zu modernisieren, ist interessant und wir gehen diesen Schritt - gern mit Dir.

Unser Angebot

Die öffentliche Verwaltung muss etwa 575 Leistungen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) digital bereitstellen. Dahinter stehen mehrere tausend Einzelprozesse. Prozessgesteuerte Anwendungen bilden für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen eine flexible Alternative zur klassischen Softwareentwicklung, die gerade bei teilautomatisierbaren Prozessen in der Kombination von vollautomatischen Teilschritten und Benutzeraktivitäten ihre Vorteile zeigen. Ablaufänderungen lassen sich in der Prozessmodell-basierten Umsetzung schnell realisieren. Dieses Potential gilt es für die öffentliche Verwaltung zu erschließen.

Die Arbeit soll das Potential von Prozessautomation mittels BPMS für Verwaltungsprozesse, die nicht vollautomatisierbar (also immer noch das Eingreifen eines Bearbeiters erfordern) sind, aufzeigen. Es soll beispielhaft ein typischer Verwaltungsprozess mit einer Process Engine umgesetzt werden, in dem mehrere Bearbeiter zusammenwirken.

Der Umfang

  • Individuell abzustimmen
  • Praktikum/Bachelor-/Masterthesis

Deine Voraussetzungen

  • Studiengang: Wirtschaftsinformatik
  • gern erste Erfahrungen in Prozessmodellierung mit BPMN
  • gern erste Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung (speziell Webservice-Erstellung)

Schon überzeugt?

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Verweis auf die Referenznummer PWD-02 dieser Stellenausschreibung. Bewirb Dich direkt online. Lade Deine Unterlagen bevorzugt in einer PDF-Datei mit max. 15 MB hoch. Deine Ansprechpartnerin ist Annika Grothmann.

Selbstverständlich behandeln wir Deine Bewerbung mit größter Vertraulichkeit. Informiere Dich darüber in unserer Datenschutzerklärung (https://www.dvz-mv.de/Datenschutz/#Bewerber) . Die gesetzlichen Bestimmungen des AGG und des SGB IX werden beachtet.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.