Pra­xi­sin­te­grier­te ver­gü­te­te Aus­bil­dung (Pi­vA/Pra­vA) zum staat­lich an­er­kann­ten Er­zie­her (m/w/d) , Arbeitgeber: Stadt Bad Vilbel

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA/PravA)
zurstaatlich anerkannten Erzieherin /
zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

... die soziale, vergütete und praxisnahe Ausbildung ...

Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder - „Bildung von Anfang an“ und„Jede Situation ist eine Lernsituation“ sind wichtige Grundsätze in unseren 12 Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Profilen, Kinderzahlen und Altersgruppen.

In UNSEREN KITAS haben wir

  • fröhliche und aufgeweckte Kinder
  • nette und engagierte Kolleginnen und Kollegen
  • professionelle und kompetente Praxisanleitungen und eine individuelle Begleitung
  • mehr Infos unter: www.kita-buero.de (http://www.kita-buero.de/)

DIE AUSBILDUNG

Mit der neuen praxisintegrierten vergüteten Ausbildung bietet die Stadt Bad Vilbel eine weitere Möglichkeit für die Ausbildung zur*zum staatlich anerkannte*n Erzieher*innen an.

Bewerben können Sie sich, wenn Sie die Aufnahmebedingungen für die Fachschule für Sozialwesen erfüllen bzw. bereits eine Zusage des Schulplatzes haben. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Hessischen Sozialministeriums (https://www.grosse-zukunft-erzieher.de/erzieherausbildung/neue-ausbildungsformen/dualisierte-erzieherausbildung/) .

Wir sind Kooperationspartner der Berta-Jourdan-Schule in Frankfurt. Diese führt das Feststellungs- und Auswahlverfahren, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, durch.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, in denen die Ausbildung in der Fachschule und die praktische Ausbildung in unseren Einrichtungen erfolgt. Die Lehrinhalte sind identisch mit der vollzeitschulischen Ausbildung.

Während den "Schulferien" sind Sie auch an den Schultagen bei uns tätig. Sie haben eine Urlaubsanpsruch von 30 Tagen, der in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen ist.

Die Ausbildungsvergütung (TVAöD-Pflege) ist tariflich geregelt und beträgt derzeit brutto

  1. Ausbildungsjahr:1.165,69 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.227,07 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.328,38 €

Darüber hinaus gibt es bei erfolgreichem Abschluss der 3-jährigen Ausbildung eine Prämie in Höhe von 400 €. Des Weiteren wird eine jährliche Sonderzahlung (s.g. Weihnachtsgeld) sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen gewährt.

VORAUSSETZUNGEN für eine Ausbildung

  • (Vorläufige) Zusage der Fachschule für Sozialpädagogik
  • Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieherberuf
  • Kreativität und Flexibilität, um den Anforderungen des Kita-Alltages gerecht zu werden
  • Selbstverständnis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und auch Kolleginnen sowie Kollegen
  • Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes
  • Gesundheitliche Eignung
  • Nachweis Masernimpfschutz bzw. -immunität (ab Jahrgang 1971)

Die BEWERBUNG

Wir bekennen uns zur CHARTA DER VIELFALT

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Wie kann man sich BEWERBEN?

Bewerbungen nehmen wir nur über unser Online-Stellenportal entgegen. Einfach auf " Jetzt hier bewerben (https://www.mein-check-in.de/bad-vilbel/position-103008) " klicken uns los geht´s. Für die Bewerbung halte bitte ein Anschreiben, Lebenslauf und die letzten Zeugnisse als jpg oder pdf zum Hochladen bereit.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes venichtet.

Magistrat der Stadt Bad Vilbel
FD Personalverwaltung
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel

www.bad-vilbel.de

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.