An­er­ken­nungs­jahr So­zia­le Ar­beit | So­zi­al­päd­ago­gik , Arbeitgeber: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Stellenausschreibung

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe

Sie haben Spaß bei der Arbeit mit Jugendlichen, planen gerne Angebote für den Nachwuchs, sind voller Eigeninitiative und haben bereits Erfahrung in der Jugendarbeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Anerkennungsjahr Soziale Arbeit | Sozialpädagogik

zum 1. April 2023

Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) oder länger (Teilzeit); Praktische Ausbildung in den Jugendzentren Ober-Erlenbach / Ober-Eschbach; Besuch von Begleitveranstaltungen an Ihrer Hochschule

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.

Die Jugendzentren Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach (JUZ) sind Einrichtungen der offenen Jugendarbeit und werden von einem gemeinsamen Team betreut. Neben dem Schwerpunkt als kommunikativer Treffpunkt bieten die Jugendzentren Freizeitangebote sowie schulische, berufsorientierende und ausbildungsbegleitende Angebote für Jugendliche. Zielgruppe derJugendzentrensind Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 27 Jahren.

Was wir bieten

  • Attraktive Praktikumsvergütung, derzeit rund 1.876 € brutto im Monat
  • Jahressonderzahlung in Höhe von rund 82 % der Praktikumsvergütung sowie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
  • 39-Stunden-Woche (Vollzeit) inkl. Freistellung für Begleitveranstaltungen an Ihrer Hochschule, Teilzeit ist nach Absprache mit dem Praxisreferat Ihrer Hochschule und der JUZ-Leitung möglich
  • Organisatorische Verlässlichkeit aufgrund eines Dienstplans
  • 30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag
  • Einblick in die abwechslungsreiche pädagogische Arbeit unserer Jugendzentren, die Planung und Durchführung von Jugendveranstaltungen und Freizeiten sowie die Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen
  • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes
  • Kompetente Praxisanleitung mit konstruktivem Feedback, Vor- und Nachbereitungszeit
  • Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen durch Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsangebote, Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind
  • Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung nach abgeschlossenem Anerkennungsjahr und vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Was wir erwarten

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Praktische Vorkenntnisse im Bereich der Jugendarbeit und in der individuellen Unterstützung und Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedener Kulturen
  • Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung
  • Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
  • Geschick im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterschiedlicher Altersgruppen und ein hoher Grad an Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen sowie Offenheit für deren Bedürfnisse
  • Spaß am Entwickeln und Durchführen freizeit- und erlebnispädagogischer Angebote sowie Interesse an der Beratung in aktuellen Lebenslagen
  • Motivation zur Weiterentwicklung und Identifikation mit der Konzeption unserer Jugendzentren
  • Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für die gemeinsamen Ziele
  • Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit
  • Bereitschaft, auch in den Abendstunden und vereinzelt an Samstagen zu arbeiten
  • Fundierte Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standardprodukten und im Umgang mit sozialen Medien Weitere Informationen Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir helfen Ihnen gerne weiter Thomas Hummel Ausbildungsleitung 06172 100 1104 thomas.hummel@bad-homburg.de (mailto:thomas.hummel@bad-homburg.de) Charlotte Kirschner Leitung JUZ und Ausbilderin 06172 4953890 oder 06172 1383293 charlotte.kirschner@bad-homburg.de (mailto:charlotte.kirschner@bad-homburg.de) Bewerbung Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf, Nachweis über den Masern-Impfschutz (z. B. Kopie Ihres Impfpasses), Schulabschlusszeugnis sowie Studienabschluss bzw. Bescheinigung über Ihre erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen können Sie direkt hochladen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.