Pra­xis­s­tel­len für die be­rufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dung zur*zum Er­zie­her*in , Arbeitgeber: Stadt Lehrte

Sie haben Ihre Ausbildung zur/zum Sozialpäd. Assistent*in erfolgreich abgeschlossen,
befinden sich derzeit in Ausbildung zur*zum Erzieher*in und suchennach einer #gutbezahlten Praxisstelle ❔

Dann bewerben Sie sich jetzt❕Die Stadt Lehrte bietet noch

Praxisstellenfür die berufsbegleitende Ausbildung zum*zur Erzieher*in

in den städt. Kindertagesstätten

  • in der Kita Hohnhorstweg in der Kernstadt Lehrte (nahe Hannover, Sehnde, Burgdorf, Hohenhameln) mit 19,5-26,5 Stunden, geeignet für eine Schulform mit 2-3 Praxistagen
  • in der Kindertagesstätte Marktstraße in der Kernstadt Lehrte (nahe Hannover, Sehnde, Burgdorf, Hohenhameln) mit 16-35 Stunden, geeignet für eine Schulform mit 2-4 Praxistagen
  • in der Kindertagesstätte Hämelerwald im Ostkreis Lehrte (nahe Peine, Edemissen, Uetze) mit 19,5-30,5 Stunden, geeignet für eine Schulform mit 3-4 Praxistagen

Sie erhaltenwährend Ihrer Ausbildungszeit ein Entgeltnach Entgeltgruppe S 3 TVöD; es liegt mit der Einstiegsstufe somit bei 1.055,35 € bis max. 2.911,89 €. Zeitlich begrenzte Freistellungsstunden werden über die vorgenannte Arbeitszeit ebenso abgedeckt wie ggf. notwendige Blockzeiten . Überdies wird Ihnen im November eine Jahressonderzahlung gewährt, für April ein leistungsorientiertes Entgelt in Aussicht gestellt und monatlich arbeitgeberseitig ein Anteil in Ihren zusätzlichen Rentenbaustein, der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst - der VBL, geleistet.

Die Einstellung ist befristet für die Dauer der Ausbildungszeit.Auch nach Abschluss Ihrer Ausbildung möchten wir Sie als pädagogische Fachkraft für die Stadt Lehrte gewinnen und streben eine dauerhafteWeiterbeschäftigung an.

Ihr Einsatzort

Mit rund 45.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein abwechslungsreiches Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unterwww.Lehrte.deabrufen.Neben den vielseitigen Bildungsangeboten durch die ansässigen Schulen finden sie hier vielfältige Betreuungsangebote durch Großtagespflegestellen, Krippen, Kindergärten und ein nachschulisches Angebot an Ganztagsgrundschulen.Insbesondere in diesem Spektrum befinden wir uns in einem stetigen Entwicklungsprozess.

Die Stadt Lehrte selbst verfügt über11 städtische Kindertagesstättenmit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten. In den ein- bis siebengruppigen Einrichtungen werden derzeit ca. 1100 Kinder in den Bereichen Krippe, Kindergarten, nachschulischer Betreuung und Integration betreut. In einigen Einrichtungen erfolgte die Spezialisierung in den Bereichen Musik, Sprache, Bewegung und Integration. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.Lehrte.de abrufen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung@lehrte.de, online über das Bewerbungsportal oder schriftlich an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.

Wir wünschen uns lernwillige Kräfte, die viel Freude an der Arbeit mit Kindern haben, aufgeschlossen, engagiert und einsatzfreudig sind. Kreativität, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten Ihr Profil abrunden.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen

  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
  • 30 Tage Jahresurlaub (5-Tg.-W.) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
  • Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie -Fahrrädern
  • Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, eine JobCard als vergünstigtes GVH-Abo zu nutzen
  • Gesundheitsfördernde Angebote (wie z. B. Gesundheitstage)
  • Wertschätzende Führungskräfte und ein motiviertes und kollegiales Team als Grundstein für den gemeinsamen Erfolg
  • Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
  • Fachberatung für die Kindertagesstätten
  • Qualifizierte Anleitung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte/Praxismentor*innen
  • Weiterentwicklungschancen, Veränderungs- und Einsatzmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot in den 11 Kindertageseinrichtungen mit Krippen-, Kindergarten- und Integrationsgruppen sowie im Lehrter Nachmittagsangebot an den 7 Ganztagsschulen (LeNa)
  • Öffnung des Lehrter Ferienangebotes ungeachtet des Wohnortes auch für Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiter*innen der Stadt Lehrte

Wir erwarten von Ihneneine eine Bestätigung der Fachschule über die Ausbildung zur*zum Erzieher*in.

Bitte beachten Sie , dass für Einsätze in kinder- und jugendnahen Bereichen der Stadt Lehrteein Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde und ein Nachweis über 2 Masernschutzimpfungen vorzulegen ist. Diesbezüglich erhalten Sie im Zuge eines Einstellungsverfahrens gesonderte Informationen.

Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, weshalb Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter besonders begrüßt werden.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

FachlicheAuskünfte erteilt Ihnen Herr Lechelt, Fachdienstleiter Kinderbetreuung (Tel. 05132/505-3255). Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Frau Czymmek, Fachdienst Personalservice (Tel.-Nr. 05132/505-1303).

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.