So­zi­al­ar­bei­ter/So­zi­al­päd­ago­ge (m/w/d) für ein be­rufs­prak­ti­sches An­er­ken­nungs­jahr (332/2022) , Arbeitgeber: Stadt Halle (Saale)

Dauerausschreibung

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen .

Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Bildung, Abteilung ASD - Sozialpädagogische Leistungen, im Rahmen einer Dauerausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)

für ein berufspraktisches Anerkennungsjahr

Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 332/2022 an.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der psychosozialen Betreuung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit sowie bei administrativen Tätigkeiten im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
  • Unterstützung bei der Beratung, Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen
  • gemeinsame Entwicklung von Ideen für eine stadtteilbezogene Sozialarbeit

Erforderlich ist:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit noch ausstehendem Berufspraktikum für den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)

Erwünscht sind:

  • Grundkenntnisse im BGB und SGB VIII
  • Grundkenntnisse im Beratungsmanagement, Hilfeplanverfahren und Fallsteuerung
  • Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Belastbarkeit und Stressresistenz
  • Beratungs-, Präsentations- und Gesprächsführungskompetenz

Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.

Im Falle einer Einstellung sind nachzuweisen:

  • ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (ohne Vorstrafen)

Wir bieten

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis bis zu 12 Monaten für die Dauer des Anerkennungspraktikums mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
  • eine Tätigkeit in Vollzeit mit 39,5 Stunden pro Woche oder in Teilzeit, wobei sich hier die Dauer des Berufsanerkennungsjahres entsprechend verlängert
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung
  • einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
  • mobiles Arbeiten (in Abstimmung mit der Führungskraft)
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote
  • zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
  • ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
  • vermögenswirksame Leistungen
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen

Jeweils am Monatsende werden die eingehenden Bewerbungen gesichtet und über die weitere Berücksichtigung im Verfahren entschieden.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Andreas Fritsch, Abteilungsleiter ASD – Sozialpädagogische Leistungen, unter der Telefonnummer 0345 221-5800 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Nancy Pietrowsky-Klose im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6195.

Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.

Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.