Aus­bil­dung Fach­kraft für Ab­was­ser­tech­nik , Arbeitgeber: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe

Sie interessieren sich für Technik, haben Spaß an Naturwissenschaften, Ökologie und am logischen Denken? Handwerkliche Tätigkeiten und die Arbeit im Labor begeistern Sie? Sie sind auf der Suche nach einer nachhaltigen Ausbildung, bei der Sie durch Wasseraufbereitung die Umwelt schützen und verantwortlich mit der Ressource Wasser umgehen? Dann sind Sie bei unserer Kläranlage genau richtig!

Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik

zum 1. August 2024

Dauer 3 Jahre; Praktische Ausbildung in unserer Kläranlage (Ober-Eschbach); Besuch der Berufsschule für umwelttechnische Berufe (Blockunterricht, Frankenberg / Eder) und DEULA Rheinland-Pfalz, Lehranstalt für Agrar- und Umwelttechnik (Bad Kreuznach)

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.

In unserer Kläranlage wird das Schmutz- und Regenwasser der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe und des Stadtteils Oberursel Oberstedten gereinigt. Sie ist bisher auf 80.000 Personen ausgerichtet und wird in den nächsten Jahren erweitert und umgebaut. Zusätzlich werden von hier aus sieben Regenüberlaufbecken und acht Pumpstationen betreut.

Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig. Die nachhaltige Ausbildung innovativer und zukunftsorientierter Nachwuchskräfte hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.

Was wir bieten

  • Attraktive Ausbildungsvergütung, derzeit zwischen 1.068 € und 1.164 € brutto im Monat
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der Ausbildungsvergütung sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen
  • 39-Stunden-Woche inkl. Freistellung für den Besuch der Bildungseinrichtungen und flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag
  • Einblick in die komplexen Tätigkeiten und die verschiedenen Bereiche der Kläranlage wie das Abwassersystem, das Labor, die Maschinen oder die Technik
  • Mitarbeit in einem engagierten Team in einer modern ausgestatteten Kläranlage und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes
  • Kompetente Praxisbetreuung mit konstruktivem Feedback sowie hilfreiche Unterstützung im Rahmen einer Patenschaft
  • Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen durch Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsangebote, Büchergeld, Prüfungsfreistellung, Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind
  • 400-Euro-Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung nach abgeschlossener Ausbildung (mindestens Note 3)

Was wir erwarten

  • Mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik
  • Mindestalter: 17 Jahre (bei Einstellung)
  • Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung
  • Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
  • Erfolgreiche Teilnahme an einer theoretischen und praktisch-sportlichen Eignungsprüfung
  • Gesundheitliche Eignung (u. a. uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit, Eignung für den Führerschein der Klasse B sowie für den Flurfördermittelschein - Gabelstapler); die Untersuchung nach erfolgreichem Auswahlverfahren wird durch die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe nach tätigkeitsbezogenen arbeitsmedizinischen Grundsätzen durchgeführt
  • ....weitere Punkte finden Sie in der Stellenausschreibung auf unserer Hompage

Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie körperlich für das Aufgabengebiet befähigt sind.

Wir fördern auch aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.

Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Thomas Hummel
Ausbildungsleitung
06172 100 1104
thomas.hummel@bad-homburg.de (mailto:thomas.hummel@bad-homburg.de) Jessica Dörrich
Technische Betriebsleitung Kläranlage und Ausbilderin
06172 68198 32
jessica.doerrich@bad-homburg.de (mailto:jessica.doerrich@bad-homburg.de)

Bewerbung

Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf, ggf. dem Nachweis des Führerscheins der Klasse B, den letzten beiden Schulhalbjahreszeugnissen oder Ihrem Abschlusszeugnis und ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen können Sie direkt hochladen.

Unser Auswahlverfahren umfasst einen Online-Eignungstest, ein Sporteignungsverfahren und ein Vorstellungsgespräch. Die besten aus dem Eignungstest hervorgegangenen Bewerbenden werden zum Sporteignungsverfahren und daraufhin zum Vorstellungsgespräch auf die Kläranlage eingeladen. Im Anschluss an das Gespräch besteht auch die Möglichkeit, die Kläranlage zu besichtigen.

Die nächste Auswahlrunde für Bewerbungseingänge bis 10.11.2023 wird am 29.11.2023 stattfinden . Sollte die Stelle nach dieser Auswahlrunde noch zu besetzen sein, wird am 05.03.2024 eine weitere Runde stattfinden.

Weitere Infos zur dualen Ausbildung bei unserer Stadtverwaltung erhalten Sie hier (https://www.bad-homburg.de/rathaus/arbeitgeber-stadt/Ausbildung.php) oder bei der Nacht der Ausbildung am 2. Freitag im September zwischen 17 und 22 Uhr im Stadtbüro, Rathausplatz 1, in Bad Homburg v. d. Höhe.

Gerne können Sie vorab einen Termin zur Besichtigung unserer Kläranlage vereinbaren, um Ihren möglichen zukünftigen Ausbildungsplatz kennenzulernen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.