Werk­stu­den­tin / Werk­stu­dent (m/w/d) , Arbeitgeber: Hessisches Polizeipräsidium für Technik

Aus den eigenen vier Wänden direkt in die Digitale Welt


Lust auf ‘nen coolen Job bei der Polizei? Vielleicht in der IT, dem Informationssicherheitsmanagement / Cyber-Security oder in der Personalverwaltung? Bist du den jahrelangen Schul-Grind leid und willst endlich mal was Praktisches machen? Etwas, womit du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leistest?

Du bist
eine interessierte und qualifizierte Studentin bzw. ein interessierter und qualifizierter Student (w/m/d)?

Dann ist das Hessische Polizeipräsidium für Technik (HPT) der richtige Ort für dich! Denn hier wird mit modernsten Technologien gearbeitet, in deren Nutzung und Umgang du von qualifiziertem Fachpersonal eingeführt wirst.

Im kollegialen Kreis deiner Arbeitskolleginnen und -kollegen lernst du als Werkstudentin und Werksstudent, wie alles läuft. Denn ohne das zentrale Kompetenzzentrum für Technik und Einsatzmittel funktioniert die gesamte hessische Polizei nicht mehr! Wenn du also gerade frisch mit dem Abi fertig bist und Interesse an einer der spannendsten Behörden Hessens hast, dann lass das Tutorial hinter dir und schreibe schnell eine Bewerbung, denn die freien Raid-Slots sind begrenzt!

Bei uns fungierst du als Schnittstelle zwischen den Einsatzkräften, die sich „draußen“ auf der Straße befinden und der Technik, die dafür sorgt, dass nichts schiefgeht. Deswegen ist es wichtig, dass du in der Lage bist, in Gruppen und in Teams zusammenzuarbeiten. Egal, welcher Fraktion du dich hier anschließen möchtest – es wird immer Herausforderungen geben, denen man sich gemeinsam stellen muss. Jede bzw. jeder hat hier seine Rolle und jede bzw. jeder ist wichtig. Aber nicht nur Gruppenquests stehen an, auch in so manchem Solo-Abenteuer kannst du glänzen, wenn du es souverän und effizient löst. Und was springt dabei für mich raus? Natürlich eine Vergütung gemäß Tarifvertrag. Im Jahr stehen dir außerdem bis zu 30 Tagen Urlaub zur Verfügung, damit du deine Energie regelmäßig wieder aufladen kannst. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, damit du auch im Komfort deiner eigenen vier Wände weiter grinden kannst. Da wir hier beim HPT nach dem Prinzip der Gleitzeit arbeiten, kannst du eine gewisse zeitliche Ungebundenheit genießen und so deinen Tag besser planen.

Um geistig in Topform zu bleiben, kann ein wenig körperliches Training für Abwechslung sorgen. Hierfür steht dir unser vielfältiges Sportangebot zur freien Verfügung. Außerdem bekommst du für den Zeitraum deiner Anstellung (und solltest du bei uns bleiben, auch danach) ein Landesticket, mit dem du in ganz Hessen und einigen direkt angrenzenden Städten wie Mainz kostenlos Öffies fahren kannst.

Wenn du jetzt noch nicht überzeugt bist, dann sollte wohl noch erwähnt werden, dass du nach Abschluss deines Studiums viele Möglichkeiten hast, eine Weiterbildung einzuschlagen. Bei genügend Progress und Prestige ist sogar eine Leitungsfunktion möglich - das ist der Weg, welchen wir mit dir gehen möchten.

Interessiert? Dann tippe uns eine aussagekräftige Bewerbung mit Gearscore sowie Skillung und klicke auf „ bewerben (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EDEAD8E47C629B02CE9) ". Schon bald können wir beurteilen, ob du das Zeug zum IT-Spezialisten, Cyber-Security-Player oder Personal-Guru in der hessischen Polizei hast. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Deine künftigen Aufgaben sind abhängig von deiner Qualifikation und den aktuellen Themen in den Bereichen IT und Personal.
Deine LifeCycle Disziplinen in der IT-Abteilung sind u.a.:

  • Produktmanagement
  • Applikation-Management
  • Service-Management
  • Portfoliomanagement
  • Projektmanagementaufgaben
  • Anforderungsmanagement
  • Geschäftsprozessmodellierung
  • IT-Architektur
  • IT-Analysen
  • Business-Analysen
  • Administration

Im Bereich Informationssicherheitsmanagement / Cyber-Security bringst du dich u.a. in folgende Themen ein:

  • PMO des Informationssicherheitsmanagements
  • administrative Unterstützung
  • Sachbearbeitung
  • Hilfe und Schulung für die Projektleitung und andere Mitarbeitende
  • Dokumentation zum BSI Standard 200-X im digitalen ISMS der Polizei Hessen
  • Erstellung und Revision von Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards 200-X
  • Aufbau einer Plattform für Dokumenten- und Compliance-Management der Informationssicherheit
  • Pflege der Revisionszeitpunkte, Querverweise und Freigaben interner und externer Dokumente des Informationssicherheitsmanagements
  • Administration

In der Personalverwaltung erwarten dich ebenfalls spannende und herausfordernde Aufgaben, wie zum Beispiel:

  • Organisation und Betreuung von Auswahlverfahren, vornehmlich im Tarifbereich
  • Von A wie Ausschreibung, über E wie Einstellung bis Z wie Zusage
  • Bearbeitung von tarifrechtlichen Anträgen
  • Mitarbeit in verschiedenen personalrechtlichen Belangen
  • Planung und Organisation von Messebesuchen bei Bedarf

1. Grundqualifikation

Du beginnst oder befindest dich in einem Informatik-, Business Administration- oder BWL-Studium mit Schwerpunkt Personal oder einem vergleichbaren Studiengang.

2. Sonstige stellenunspezifische Anforderungen

  • sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • routinierter Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein der Klasse B

Das bieten wir dir zusätzlich

  • Work-Life-Balance: Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Teilzeit in verschiedenen Modellen, Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden „wi&you – Schöne Ferien“, Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“
  • freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2024)
  • kostenlose Nutzung der Ladesäulen für Privatfahrzeuge
  • Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
  • je nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich eine Eingruppierung in den Entgeltgruppen 4 bis 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Hast du noch Fragen?
Im IT-Bereich stehen dir für fachliche Fragen Nicole Schraut-Stahl (Telefon +49 611 8801-3001) sowie Sascha Tille (Telefon +49 611 8801-3012) gerne zur Verfügung.

Für den Bereich Informationssicherheitsmanagement / Cyber-Security steht dir Dr. Denis Hock (Telefon +49 162 2058780) Rede und Antwort.

Für Fragen rund um den Bereich Personalverwaltung wendest du dich bitte an Mario Moll (Telefon +49 611 8801-1500) oder Larisa Harbas (Telefon +49 611 8801-1508).

Was noch wichtig ist
Sollte es dich in den Bereich Personalverwaltung ziehen, stehen dir die Türen in unserem Headquarter in Wiesbaden offen.

Solltest du dich für eine Tätigkeit in der IT oder dem Informationssicherheitsmanagements / Cyber-Security interessieren, kann dein Einsatz nebenWiesbaden auch imINNOVATION HUB 110in Frankfurt am Main erfolgen.

Da wir eine Sicherheitsbehörde sind, sind wir auf deine Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) angewiesen. Dafür musst du nur die Anlage „ZUV_Einverständniserklärung_neu.pdf“ ausfüllen und uns eine Kopie deines Personalausweises beifügen. Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind. Die Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest du > hier (https://www.polizei.hessen.de/datenschutz/) <.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.