Tech­ni­schen Oberin­spek­tor­an­wär­ter/in­nen (w/m/d) , Arbeitgeber: Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit circa 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.

Beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden sind zum 1. September 2024 mehrere Stellen im Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Dienst der HVBG mit

Technischen Oberinspektoranwärterinnen /

Technischen Oberinspektoranwärtern

(w/m/d)

zu besetzen. Der Vorbereitungsdienst erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes des Landes Hessen (APOgvermtD). Er dauert 15 Monate und wird sowohl in der Ausbildungsrichtung Liegenschaftskataster als auch in der Ausbildungsrichtung Ländliche Neuordnung durchgeführt.

Ihr Profil

  • Ausbildung: Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Dipl.-Ing. FH) des Geodatenmanagements, der Geodäsie, der Geoinformatik, des Vermessungswesens oder ein als gleichwertig anerkannter Studienabschluss.
  • Weitere Voraussetzungen: Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, sofern die Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem Beamtenstatusgesetz bzw. Hessischen Beamtengesetz und der Hessischen Laufbahnverordnung erfüllt werden (u. a. ist das Höchstalter auf 40 Jahre begrenzt, ausgenommen sind Inhaberinnen und Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins und in den Fällen des § 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes).

Ihre Vorteile bei der HVBG

  • Flexibles Arbeiten : Wir bieten Ihnen im Rahmen der Vereinbarkeit mit der Ausbildung flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Lösungen.
  • Attraktiver Ausbildungsplatz: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit kooperativer Teamarbeit erwarten Sie.
  • Gesundheit und Sport : Wir stellen Ihnen ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten zur Verfügung.
  • Nachhaltige Mobilität: Sie verfügen mit dem hessenweit gültigen Landesticket (https://innen.hessen.de/buerger-staat/personalwesen/landesticket-fuer-hessen-unterwegs) - auch privat - über freie Fahrt im ÖPNV.

Kontakt & Wissenswertes

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter dem Kennwort "TOIA-LK" (für die Ausbildungsrichtung Liegenschaftskataster) bzw. "TOIA-LN" (für die Ausbildungsrichtung Ländliche Neuordnung)“ bis 29. Mai 2024 über das Karriereportal des Landes Hessen stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/jobsearch) zum Referenz-Code 50565282_0004.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Unser Personaldezernat hilft Ihnen gerne weiter: +49 (611) 535 – 0.

Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Ge-schlechts oder ihrer Religion. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen großgeschrieben. Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähi-gung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag eingesetzt werden können.

Hinweis zum Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Ihre Daten werden für einen Zeit-raum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).

Weitere Informationen über uns finden Sie unter hvbg.hessen.de (https://hvbg.hessen.de/karriere) .

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.