Vo­lon­tär*in in der kom­mu­na­len Pres­se­stel­le (Schwer­punkt On­line-Re­dak­ti­on, So­ci­al Me­dia) , Arbeitgeber: Stadt Marl

Die Stadt Marl im nördlichen Ruhrgebiet mit ca. 87.000 Einwohner*innen gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen. Rund 1.300 verbeamtete und tariflich Beschäftigte erbringen Dienstleistungen für die Bürger*innen der Stadt. Dafür suchen wir Verstärkung.

Im Bürgermeisteramt - Abteilung Kommunikation und Medien - ist kurzfristig eine Ausbildungsstelle als

Volontär*in (m/w/d)
in der kommunalen Pressestelle
(Schwerpunkt Online-Redaktion, Social Media)

zu besetzen.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und umfasst neben der praktischen Anleitung in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch einen Volontärkurs in einer Journalistenschule und ein externes Praktikum. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt in der Online-Kommunikation und im Bereich Social Media.

Ihre Aufgaben:

Als Volontär*in in der kommunalen Pressestelle werden Sie insbesondere an die Pflege von Website-Inhalten im Content-Management-System (Typo3) herangeführt. Sie treten intern mit den Ämtern und Abteilungen in Abstimmung, um Inhalte für die Webseite zu organisieren oder zu erstellen. Außerdem arbeiten Sie redaktionell bei der Betreuung der Social Media-Kanäle mit (Recherche, fotografische Aufgaben, Postings, Videobeiträge u.v.m.). Auch unterstützen Sie das Community Management auf allen sozialen Netzwerken der Stadt Marl.

Darüber hinaus werden Sie fundiert in die klassischen Elemente der Pressearbeit wie die Erstellung von Pressemitteilungen, die Organisation und Begleitung von Pressekonferenzen, die Beantwortung von Presseanfragen sowie die Berichterstattung aus Rat und Ausschüssen eingearbeitet. Auch an städtischen Publikationen und an der Anfertigung von Reden und Grußworten für die Verwaltungsleitung arbeiten Sie mit.

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in den Bereichen Medien- bzw. Kommunikationswissenschaften, Public Relations, Journalistik, Germanistik oder Politikwissenschaften.

Insbesondere wird erwartet:

  • sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten und idealerweise erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen wie Typo3
  • erste praktische Kenntnisse mit Bild- und Videoprogrammen (z.B. Adobe Photoshop und Adobe Premiere) sind wünschenswert
  • eigenständiges Arbeiten und Blick für Bedarfe im Online-Bereich
  • Kreativität, Medienaffinität sowie Kenntnisse in den sozialen Medien
  • einwandfreie Rechtschreibkenntnisse und Sicherheit in der Zeichensetzung
  • überzeugender Schreibstil und sicherer Umgang mit Texten
  • Fähigkeit, sich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten

Wünschenswert sind außerdem:

  • Kenntnisse über die Stadt Marl und die Region
  • sicheres und gewinnendes Auftreten
  • Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
  • hohe Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen:

  • eine fundierte und praxisnahe Ausbildung
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit verantwortungsvollen Aufgaben
  • eine angemessene Ausbildungsvergütung

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir ermuntern Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn ein besonders hohes Maß an Abstimung erfolgt und ein zeitlich flexibler Einsatz erfolgen kann.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit klarem Bezug zu den genannten Qualifikationsanforderungen und Erwartungen richten Sie bitte laufend an die Stadt Marl, Haupt- und Personalamt, Abteilung Personal, Sachgebiet Personalplanung, 45765 Marl oder bevorzugt per E-Mail an bewerbung@marl.de (mailto:bewerbung@marl.de) . Bitte achten Sie darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber*innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Verzichten Sie bitte auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter oder Klarsichthüllen, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet. Die Unterlagen können hier bis zu diesem Zeitpunkt persönlich abgeholt oder gegen einen beigefügten frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.