Er­zie­he­rin­nen/Er­zie­her in 3-jäh­ri­ger pra­xi­sin­ter­grier­ter Aus­bil­dungs­form (PiA) (m/w/d) , Arbeitgeber: Kreisstadt Bergheim

Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnern / Einwohnerinnen als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht durch ihre Nähe zu den Niederlanden. Als Stadt im Wandel mit interessierten, spannenden und herausfordernden Aufgaben, suchen wirfür das Kindergartenjahr 2024 / 2025

Erzieherinnen / Erzieher in 3-jähriger praxisintegrierter Ausbildungsform (PiA) (m/w/d)

für unsere 13 Kindertageseinrichtungen.

Deine wesentlichen Aufgaben werden sein:

  • Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben
  • Umsetzung pädagogischer Konzepte
  • Kommunikation mit den Eltern / Erziehungsberechtigten

Das zeichnet Dich für diese Aufgabe aus:

  • Fachoberschulreife und eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich
  • oder
  • Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule oder Fachoberschule in der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen
  • oder
  • Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife / Fachoberschulreife) in Verbindung mit einer einschlägigen, zusammenhängenden beruflichen Tätigkeit (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst) von mind. sechs Wochen in einer für den Bildungsgang geeigneten sozialpädagogischen Einrichtung
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz
  • Einfühlungsvermögen und Sensibilität
  • Selbstständigkeit
  • eine wertschätzende, partizipative und respektvolle Haltung den Kindern, den Eltern, den Kolleginnen und Kollegen, der Leitung und dem Träger gegenüber

Die Kreisstadt Bergheim als zukünftige Arbeitgeberin bietet Dir:

  • die Aussicht einer Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • die Übernahme der Kosten und die Organisation von Fortbildungen und Seminaren zu aktuellen Themen der Kita-Praxis für eine kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung
  • eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD - Besonderer Teil Pflege:
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 € / 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 € / 3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
  • eine qualifizierte Praxisanleitung
  • eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und das Einbringen von Ideen

Bei Interesse sende uns bitte Deine Bewerbung mit dem Referenzcode: IA1026256 und den üblichen Bewerbungsunterlagen per Online Formular.

Deine Fragen beantwortet Dir gerne:

⇒ Gerlinde Maier – Fachberatung der städtischen Kitas, Tel. 02271/89-386
⇒ Philipp Kraus – Ausbildungsleitung, Tel. 02271/89-144

Hinweise:Die Ausbildungsstelle ist in gleicherweise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet und grundsätzlich in Teilzeitstellen teilbar. Bewerbungen von schwerbehindertenPersonen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.