Aus­bil­dung zur/zum Fachan­ge­stell­ten für Markt- und So­zi­al­for­schung (w/m/d) , Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Sicherer Arbeitsplatz nach der Ausbildung? Gibt's bei uns!

Willkommen bei uns! Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ und suchen nach einer abwechslungsreichen, sinnstiftenden und spannenden Tätigkeit in der Bundesverwaltung? Wir haben genau das Richtige für Sie! Wir liefern wichtige Daten zu zukunftsweisenden Themen wie Umwelt, Mobilität und Bildung und setzen dabei auch moderne Methoden wie künstliche Intelligenz ein, um stets hochaktuell und relevant zu bleiben. Dabei nutzen wir auch unsere Social-Media-Kanäle, um unsere Ergebnisse einem breiten Interessentenkreis zugänglich zu machen.

Begriffe wie Fragebogengestaltung, Datenerhebung und -auswertung sowie Berichts- und Präsentationserstellung wecken Ihr Interesse? Wenn Sie sich darüber hinaus gerne an der Planung, Organisation und Steuerung von Projekten beteiligen, offen auf Menschen zugehen und gern im Team arbeiten, dann ist diese Ausbildung perfekt für Sie.

Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung (w/m/d)

Das Wichtigste zuerst:

Ort: Bonn
Bewerbungszeitraum: ab sofort bis zum 30.06.2024
Beginn: 1. August 2024
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung bei sehr guten Leistungen möglich)
Zielgruppe: Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss oder höher

Wie läuft Ihre Ausbildung ab?

  • Daten sind die Zukunft. Bei uns verwandeln Sie große und komplexe Datenmengen in wertvolle Erkenntnisse. Dies beinhaltet zum einen, Daten zu recherchieren und zu beschaffen sowie an der Konzeption von Befragungen mitzuwirken.
  • Sie lernen die verschiedenen Tätigkeitsfelder der amtlichen Statistik kennen und sind aktiv daran beteiligt, die amtlichen Statistiken zu erfassen und aufzubereiten, damit sie dann allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.
  • Sie arbeiten bei uns selbstverständlich mit moderner digitaler Technik. Ferner wirken Sie auch an der Vorbereitung, Durchführung, Aufbereitung, Analyse und Veröffentlichung von Statistiken mit.
  • Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie unter anderem die Fachbereiche Freiwillige, tagebuchgestützte Erhebungen bei privaten Haushalten zu Einkommen, Konsum und Zeitverwendung, Mikrozensus, Bürokratiekostenmessung sowie Gesundheits- und Sozialstatistiken.
  • Begleitet wird Ihre Ausbildung an zwei Tagen in der Woche vom theoretischen Unterricht im Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln. Während des Berufsschulunterrichtes stehen unter anderem folgende Lernfelder auf Ihrem Stundenplan: Markt- und Sozialforschungsprojekte planen, Daten von Markt- und Sozialforschungsprojekten auswerten, Markt- und Sozialforschungsprojekte veröffentlichen.
  • Prüfungen: Nach circa 1,5 Jahren legen Sie die Zwischenprüfung, nach 3 Jahren die Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) ab.

Was bietet Ihnen das Statistische Bundesamt?

  • Von der Ausbildung zur Festanstellung: Bei uns wird Leistung belohnt – mit einem sicheren Job nach erfolgreichem Abschluss .
  • Tarifvertrag: Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit Jahressonderzahlung, 39 Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage Woche), Familienheimfahrten, langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge; Ausbildungsprämie nach erfolgreichem Abschluss
  • Ausgezeichnete Betreuung: Ein Netzwerk von zahlreichen Ausbilderinnen und Ausbildern am Arbeitsplatz, die stetig an der Qualität der Ausbildung arbeiten und für Sie neben der Ausbildungsleitung als Ansprechperson während Ihres Einsatzes zur Verfügung stehen.
  • Optimale Arbeitsgeräte: Wir stellen Ihnen ein Notebook, Diensthandy sowie ein Tablet zur Verfügung.
  • Blick über den Tellerrand: Im Rahmen der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit zeitlich begrenzte praktische Ausbildungseinsätze am Hauptstandort Wiesbaden zu absolvieren.
  • Weiterentwicklung: Interne Fortbildungen für Ihre berufliche Entwicklung
  • Nachhaltige Mobilität: Ein bezuschusstes DeutschlandJobTicket, gute Verkehrsanbindung, gute Fahrradinfrastruktur
  • Kantine: Cafeteria und Kantine mit gesunden und preisvergünstigten Angeboten
  • Events: Betriebssport-, Freizeit- und Gesundheitsangebote sowie einwöchiges Berlin-Seminar während der Ausbildungszeit
  • Unser Versprechen: Wir begleiten Sie von Beginn an und helfen Ihnen dabei, sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eine Ausbildung in Vollzeit können Sie zurzeit mir Ihrer Lebenssituation nicht vereinbaren? Kein Problem! – Wir bilden auch in Teilzeit aus.

Was bringen Sie mit?

  • Sie haben mindestens einen Realschulabschluss, bevorzugt mit befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik oder besser.
  • Spaß und Neugier im Umgang mit Menschen und Zahlen
  • Teamgeist, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein

Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der Bundesverwaltung! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns barrierefrei über das Stellenportal INTERAMT. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Hierbei wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das Statistische Bundesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.

Unter Rücksichtnahme auf Natur & Umwelt bitten wir, von postalischen Bewerbungen abzusehen.

*ab März 2024

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.