Er­zie­her*in­nen (m/w/d) im An­er­ken­nungs­jahr , Arbeitgeber: Stadt Alsdorf

Mit voller Energie ins Berufsleben – die Zukunft im Visier

In allen städtischen Kindertageseinrichtungen/Familienzentren sucht die Stadt Alsdorf für das Ausbildungsjahr 2024

Erzieher*innen (m/w/d) im Anerkennungsjahr

Die Stadt Alsdorf mit rund 48.500 Einwohnern, ist die größte Trägerin von Kindertageseinrichtungen/Familienzentren im Stadtgebiet. Zurzeit führt die Stadt Alsdorf sieben Kindertageseinrichtungen, in denen alle Betreuungsformen – dreijährige Kinder bis zur Einschulung, unter dreijährige Kinder und Kinder mit Förderbedarf – angeboten werden. So bieten wir den Eltern aber auch Ihnen ein breites und abwechslungsreiches Angebot.

Das Berufsbilder der Erzieher*innen /Fachkraft ist ein wichtiger Baustein der frühpädagogischen Erziehung. Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben umfassen die Hauptaufgaben von Erzieher*innen in der Kindertageseinrichtung. Sie beobachten das Verhalten sowie den Entwicklungsstand von Kindern. Die Anwendung von pädagogischen Methoden ist dabei ein Hauptaugenmerk. Erzieher*innen stehen den Eltern informierend und beratend zur Seite und betreuen Kinder von 0-6 Jahren.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Nachweis über den ersten Teil der Berufsabschlussprüfung für Erzieher/innen

Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikanten/Praktikantinnen des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Wir bieten Ihnen:

  • eine professionelle und kompetente Anleitung und Begleitung durch das Anerkennungsjahr mit hohen Übernahmechancen,
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld,
  • facettenreiche Lernbereiche sowie Differenzierungsbereiche,
  • Fortbildungen
  • ein offenes und motiviertes Team, dass Sie begleitet,
  • eine bunte Trägervielfalt mit sieben Kindertageseinrichtungen

Sie bringen mit:

  • Begeisterung und persönliches Engagement für den Beruf und Verantwortungsbewusstsein,
  • Spaß an der Arbeit mit Menschen sowie Einfühlsamkeit und Geduld im Umgang mit den individuellen Bedürfnissen,
  • Fingerspitzengefühl für relevante Themen,
  • Aktive und offene Zusammenarbeit mit den Eltern,
  • Offenheit für Neues und die Aktivität an der ständigen Konzeptweiterentwicklung mitzuwirken,
  • eine gute Auffassungsgabe,
  • Flexibilität und Kreativität im Umgang mit den Anforderungen des Alltags in einem Familienzentrum

Näheres zu den städtischen Familienzentren finden Sie unter www.kita-alsdorf.de.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 30.06.2024 über den Button "Online bewerben". Bitte füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus.

Die Stadt Alsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Das Stellenangebot richtet sich daher ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter unabhängig Ihrer Herkunft, Weltanschauung, Religion und sexuellen Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.

Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Fachberaterin des A 51 Jugendamtes, Frau Isabell Klein, Tel. 02404/50423 gerne zur Verfügung.

In arbeitsrechtlichen Angelegenheiten können Sie sich an den Amtsleiter des A 11 Personalamtes, Herrn Andreas Schäfer, Tel. 02404/50313, wenden oder per Email an ausbildung@alsdorf.de.

In Vertretung:

gez. Kahlen

Erster Beigeordneter

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.