Teil­zeit­aus­bil­dung bzw. be­rufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dung in un­se­ren Kin­der­ta­ges­stät­ten für Er­zie­her*in­nen (m/w/d)-Ko­pie , Arbeitgeber: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe

Die Arbeit mit Kindern bereitet Ihnen Freude, Sie sind kommunikationsstark, pädagogisch interessiert, teamfähig und möchten gerne aktiv den Alltag in einer Kita mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Teilzeitausbildung bzw. berufsbegleitende Ausbildung in unseren Kindertagesstätten

für Erzieher*innen (m/w/d)

zum 15. August 2024

Dauer 2 Jahre; Praktische Ausbildung in unseren konzeptionell vielfältigen Kitas; Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik Ihrer Wahl im Umkreis, die diese berufsbegleitende Ausbildungsform anbietet.

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.

Die Stadtverwaltung betreibt 17 Kitas mit Krippen, Kindergärten und Horten – ein Betreuungsangebot für über 1.600 Kinder. Die Konzeptionen richten sich dabei am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie unseren Qualitätsstandards aus. Für unsere Einrichtungen suchen wir stetig pädagogische Fachkräfte. Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.

Was wir bieten

  • Attraktive Vergütung, derzeit zwischen 1.236 Euround 1.545Euro brutto im Monat
  • Jahressonderzahlung in Höhe von rund 84 % der Vergütung sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 15,6 oder 19,5 Stunden an zwei Arbeitstagen (Mo | Di oder Do | Fr)
  • Organisatorische Verlässlichkeit aufgrund eines Dienstplanes
  • Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation im Rahmen der Arbeitszeitgestaltung
  • 12 Tage Erholungsurlaub (2-Tage-Woche) und einen Zusatzurlaubstag
  • Einblick in die abwechslungsreiche pädagogische Arbeit unserer Kitas mit unterschiedlichen Konzeptionen, Zielgruppen und Qualitätsstandards sowie die Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen
  • Mitarbeit in engagierten und motivierten Teams und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes
  • Kompetente Praxisanleitung mit konstruktivem Feedback, Vor- und Nachbereitungszeit
  • Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen entsprechend des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes, weitreichendes Fortbildungsprogramm, Fachberatung, Supervision, Teambesprechungen und Konzeptionstage
  • Freiwillige Schutz- und Vorsorgeimpfungen
  • Büchergeld, Gesundheitsförderung, gemeinsames gesundes Mittagessen mit den Kindern, Prüfungsfreistellung, Tablet zur dienstlichen Nutzung, Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind
  • Sehr gute Übernahmemöglichkeiten in ein Berufspraktikumsverhältnis
  • Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung nach abgeschlossenem Berufspraktikum und vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Was wir erwarten

  • Positive und offene Grundhaltung, sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern verschiedener Kulturen einzulassen
  • Begeisterung für die Umsetzung neuer Ideen
  • Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
  • Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Identifikation mit den Konzeptionen unserer Kitas auf Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes und unserer Qualitätsstandards
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für die gemeinsamen Ziele
  • Kooperationsbereitschaft im Umgang mit Eltern und verschiedenen Fachstellen sowie einen wertschätzenden Umgangston
  • ...weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung auf unserer Hompage

Wen wir suchen

Bewerbende, die bereits eine Zusage einer Fachschule für Sozialpädagogik für die Teilzeitausbildung bzw. Ausbildung in berufsbegleitender Form mit dem Berufsziel Erzieher*in haben bzw. angehende Studierende, die sich um einen Schulplatz für diesen Ausbildungweg beworben haben. Eine Übersicht der Fachschulen der Umgebung finden Sie hier (https://www.bad-homburg.de/rathaus/arbeitgeber-stadt/Ausbildung-in-den-Kindertagesstaetten.php) .

Weitere Informationen

Sie müssen vor Beginn der Ausbildung noch ein pädagogisches Vorpraktikum zur Aufnahme an einer Fachschule absolvieren? Beachten Sie hierzu die entsprechende Stellenausschreibung.(Verlinkung)

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir fördern auch aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Männern.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Thomas Hummel
Ausbildungsleitung
06172 100 1104
thomas.hummel@bad-homburg.de (mailto:thomas.hummel@bad-homburg.de) Eva Jethon
Fachbereichsleitung Städtische Kindertagesstätten und Ausbilderin
06172 100 5100
eva.jethon@bad-homburg.de (mailto:eva.jethon@bad-homburg.de)

Bewerbung

Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf, Nachweis über den Masern-Impfschutz (z. B. Kopie Ihres Impfpasses), den letzten beiden Schulhalbjahreszeugnissen oder Ihrem Abschlusszeugnis, ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen (FSJ, Praktikumsnachweise etc.) und einen Nachweis über die (beabsichtigte) Annahme an einer Fachschule können Sie direkt hochladen.

Unser Auswahlverfahren umfasst einen Online-Fragebogen zum Erkennen Ihrer Potenziale, eine Hospitation und ein Interview in der Kita. Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie die Kontaktdaten unserer Kitas mit noch freien Stellen. In den Kitas Ihrer Wahl können Sie dann Hospitationstermine mit den Leitungskräften vereinbaren.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.