Ab­schluss­ar­bei­ten (Ba­che­lor) , Arbeitgeber: Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Wir suchen regelmäßig in der Metropolregion München mehrere

Studierende für Abschlussarbeiten<br/>(Bachelor)

1.200 Euro insgesamt | 3 Monate | Vollzeit | alle Geschäftsfelder

Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.

Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.

Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.

Mögliche Themenschwerpunkte:

In der Digitalen Forensik bspw.:

  • Erzeugung von synthetischen Testdaten für die digitale Forensik
  • Forensische Analyse von Embedded Systems (Hardware, Software) unter Einbezug von Methoden des Reverse Engineerings
  • Forensische Analyse von IoT-Geräten
  • Analyse, Interpretation und Darstellung von forensisch gesicherten Daten
  • Malware-Analyse
  • Forensische Analyse von Speichermedien
  • Bild- & Videoforensik

In der Kryptoanalyse bspw.:

  • Steganographie
  • Hard und Software Reverse Engineering
  • Hardware Security
  • Software Security
  • Quantentechnologien

In der Telekommunikationsüberwachung bspw.:

  • Zukünftige Kommunikationsnetze (5G/6G)
  • Sicherheit in mobilen Telekommunikationsnetzen
  • Multi-Access Edge Computing
  • KI/ML-basierte Sprachgenerierung
  • Satellitenkommunikation
  • Smart City und IoT

In der Big Data Analyse bspw.:

  • Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence
  • Big Data Analyse
  • Natural Language Processing (NLP)
  • Data mining / Text mining
  • Muster-/Objekterkennung / Pattern recognition
  • Machine Learning
  • High Performance Computing
  • Methoden und Werkzeuge zur Datenanalyse

In dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement bspw.:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

In den Zentralen Services bspw.:

  • Management und Evaluation
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Interne Kommunikation
  • Marketing

Diese Qualifikationen sind ein Muss:

Du bist zum Zeitpunkt deiner Bewerbung

  • in einem Bachelor-Studiengang einer Universität oder Fachhochschule
  • in einer der Fachrichtungen
    • MINT (bspw. Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften),
    • Gesellschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Medizin- & Gesundheitswissenschaften (bspw. Gesundheitspädagogik/ -management, betriebliches Gesundheitsmanagement)
    • Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften (bspw. Public Management, BWL, VWL)
    • Kommunikationswissenschaften (bspw. Journalismus, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit)

eingeschrieben und du verfügst über

  • einen guten oder sehr guten Notendurchschnitt (maximal bis 2,5)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1).

Von Vorteil sind:

Du verfügst zudem im Allgemeinen über

  • einen routinierten Umgang mit Standard-IT-Systemen (bspw. Microsoft Office)

und für eine Abschlussarbeit in einem der technischen Geschäftsfelder zusätzlich über

  • gute Kenntnisse im Programmieren (bspw. C/C++, Python, Java).

Das ist für dich drin:

  • herausfordernde und zukunftsorientierte Themen
  • Einblicke in die Arbeit einer Sicherheitsbehörde
  • zielgerichtete und begleitete Unterstützung
  • praktische und sinnvolle Anwendung deines Studienwissens
  • 1.200 Euro für deine Abschlussarbeit (3 monatliche Abschlagszahlungen zu je 400 Euro)

Besondere Hinweise:

  • Die Bearbeitungszeit für eine Bachelorarbeit beträgt drei Monate, wobei eine einmalige und honorarfreie Verlängerung unter bestimmten Voraussetzungen, bis spätestens einen Monat vor eigentlichem Ende der Betreuung, möglich ist.
  • Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
  • München ist eine schöne Stadt, aber der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Wir können dir leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen.
  • Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
  • Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Die Verträge werden vorbehaltlich eines eintragungsfreien Führungszeugnisses abgeschlossen. Dieses muss, nach schriftlicher Mitteilung der ZITiS, auf eigene Kosten beim zuständigen Einwohnermeldeamt beantragt werden.
  • Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ 1) durchzuführen.

Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung ausschließlich über INTERAMT unter der Kennung ZITiS-2024-002 !

Bitte reiche deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und aktuelle Notenübersicht) mit dem gewünschten Zeitraum und Geschäftsfeld möglichst drei Monate vor deinem angegebenen Start bei uns ein. Vielen Dank!

Dein Ansprechpartner:<br/>

Sven Lange
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 01511 / 89 89 799

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.