Aus­bil­dung zur | zum Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­ten (m/w/d) , Arbeitgeber: Stadt Dormagen

Wir sind das Team der Stadtverwaltung Dormagen und sorgen für ein bestmöglich funktionierendes Stadtgeschehen. Dabei sind wir Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger Dormagens und setzen uns jeden Tag dafür ein, Dormagen noch l(i)ebenswerter zu machen. Wir engagieren uns in vielen unterschiedlichen Bereichen und bieten viele Möglichkeiten, bei uns in einem für Dich persönlich interessanten und wichtigen Themenbereich tätig sein.

Wir achten im Stadtgeschehen darauf, nachhaltig und klimaschützend zu agieren. Du möchtest einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten? Wenn Du Dir vorstellen kannst, für Dormagen und unsere Region Gutes zu bewirken und Lust hast, eine/r unserer ca. 24 Auszubildenden im Verwaltungsbereich zu werden, freuen wir uns auf Deine Bewerbung für die

Ausbildung zur | zum

Verwaltungsfachangestellten (m|w|d)

Die Ausbildung erfolgt in einem tarifrechtlichen Ausbildungsverhältnis, beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre.

Was machen Verwaltungsfachangestellte eigentlich?

Verwaltungsfachangestellte nehmen innerhalb unserer modernen Stadtverwaltung viele unterschiedliche Tätigkeiten wahr. Ob es sich um die Organisation von kulturellen Veranstaltungen, die Bearbeitung der unterschiedlichsten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dormagen im direkten Kundenkontakt, die Verwaltung der kommuneneigenen Steuergelder für städtische Projekte oder der Hilfestellung bei der Beantragung von Sozialleistungen handelt: In nahezu jedem Bereich der Verwaltung stehen Verwaltungsfachangestellte den Einwohnern, örtlichen Unternehmen und Organisationen mit Rat und Tat und Engagement zur Seite – mit Herz und Verstand.

Wie wird man Verwaltungsfachangestellte/r? Wie läuft die Ausbildung ab?

Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt zweimal wöchentlich beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf. Dort lernst Du unter anderem, welche juristischen Regelungen und Möglichkeiten es im Staats-, Zivil- und Verwaltungsrecht zur Unterstützung unseres Stadtgeschehens gibt. Zusätzlich werden in Themenbereichen wie dem Kommunalen Finanzmanagement oder der Volkswirtschaftslehre wichtige Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermittelt. Im schulischen Teil wirst Du zusätzlich durch Blockunterricht am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf unterstützt.

In den Praxisphasen hast Du die Chance, in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Dein neues, theoretisches Wissen im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen. Bereits in der Ausbildung unterstützt Du das jeweilige Team in vielfältiger Weise: So kannst Du beispielsweise im Personalmanagement bei der Auswahl neuer Kolleginnen und Kollegen mitwirken oder beim Ordnungsamt die Außendienstmitarbeitenden im Stadtgebiet begleiten. In den verschiedenen Bereichen und Sachgebieten erwarten Dich viele spannende Einblicke in Deine zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, wo Du Dich zukünftig mit Deiner Unterstützung und eigenen Ideen einbringen möchtest.

Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?

  • Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
  • gute Deutschkenntnisse und gute Umgangsformen
  • grundlegende PC Kenntnisse
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
  • eintragsfreies Führungszeugnis
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Bewerbungsverfahren mit Onlinetest und Vorstellungsgespräch

Solltest Du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht volljährig sein, füge der Bewerbung bitte eine Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter bei.

Weitere Hinweise zu unseren Bewerbungsverfahren und Informationen darüber, was uns wichtig ist, erfährst Du hier (https://www.dormagen.de/rathaus-online/ausbildung-stellen-bei-der-stadt) .

Und meine Ausbildungsvergütung?

Im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du zurzeit monatlich 1.218,26 € brutto. Das Gehalt steigt bis zum dritten Ausbildungsjahr auf aktuell 1.314,02 € brutto. Du bekommst jeweils eine Jahressonderzahlung sowie bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung sogar noch eine zusätzliche Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro. Die Fahrtkosten von Dormagen zum Studieninstitut und zum Berufskolleg erstatten wir Dir. Zu Beginn Deiner Ausbildung statten wir Dich mit Deinem persönlichen Notebook aus.

Wir haben gleitende Arbeitszeiten, wo immer es möglich ist. Damit hast Du die Freiheit, Dein Privatleben mit deiner beruflichen Tätigkeit bestmöglich zu vereinbaren. Die Ausbildung kann in begründeten Fällen während der Praxisphasen auch in Teilzeit absolviert werden.

Und nach der Ausbildung?

Für den Einsatz in der Verwaltung bist Du jetzt ein Allroundtalent. Da wir die Anzahl der Ausbildungsplätze immer an unserem zukünftigen Personalbedarf orientieren, beabsichtigen wir grundsätzlich, Dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen. Deshalb geht es gegen Ende der Ausbildung gemeinsam in Gespräche zu Deinen Wünschen und Vorstellungen und Deinem möglichen ersten Einsatzort. Später kannst Du dich bei uns weiterqualifizieren, um gegebenenfalls noch mehr Verantwortung zu übernehmen.

Wie und wo kann ich mich bewerben?

Interessenten bewerben sich bitte bis spätestens 15.09.2024 über unsere Homepage.

Du hast noch Fragen? Ruf Frau Tamara Brickmann unter 02133 257 2148 an. Sie wird Dir alle Fragen gerne beantworten. Auch unser Ausbildungsleiter Herr Olaf van Heek freut sich über Deinen Anruf unter 02133 257 2130. Wir freuen uns auf Dich !

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.