Dua­les Stu­di­um zum Ba­che­lor of Laws (LL.B.) bzw. Ba­che­lor of Arts (B.A.) , Arbeitgeber: Kreis Viersen

Dein Start beim Kreis Viersen:

Duales Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.) bzw. Bachelor of Arts (B.A.)

Einstellungstermin: 01.09.2025

Organisationseinheit: hausweit

Aufgabenschwerpunkte: Innerhalb des dreijährigen dualen Studiums wirst Du auf die vielfältigen, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeiten in der Kreisverwaltung vorbereitet.

Im Studium erwirbst Du Wissen aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ (LL.B.) überwiegen die rechtswissenschaftlichen Anteile, während im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“ (B.A.) ein besonderes Augenmerk auf den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten liegt. Die beiden Studiengänge gliedern sich in mehrere Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Duisburg sowie in fachpraktische Abschnitte in der Kreisverwaltung.

Dank der generalistischen Ausbildung kannst Du nach dem dualen Studium in nahezu allen Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt werden.

Schon gewusst? Unabhängig davon für welchen Studiengang Du dich entscheidest, startet das Studium mit der Ernennung zur Kreisinspektoranwärterin bzw. zum Kreisinspektoranwärter. Damit befindest Du dich direkt im Beamtenverhältnis.

Weitere Informationen zum Bachelor of Laws findest Du hier (https://www.hspv.nrw.de/studium/bachelorstudiengaenge/duales-studium) und zum Bachelor of Arts hier (https://www.hspv.nrw.de/studium/bachelorstudiengaenge/vbwl) .

Im Anschluss an Deine Bewerbung durchläufst Du ein dreistufiges Auswahlverfahren. Dieses besteht aus einer Zeugnisauswertung, einem Einstellungstest und einem Assessment-Center (AC). Der Einstellungstest findet voraussichtlich am Nachmittag des 23.10.2024 im Kreishaus statt. Das AC findet zwischen dem 12. und 14.11.2024 statt, wobei Du - nach erfolgreichem Durchlaufen der zuvor genannten Bestandteile - lediglich für einen Vormittag oder einen Nachmittag in die Kreisverwaltung eingeladen wirst.

Voraussetzungen:

  • mindestens uneingeschränkte Fachhochschulreife (der schulische Teil der Fachhochschulreife reicht nicht aus)
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Höchstalter zum Zeitpunkt der Einstellung: 38 Jahre (Ausnahmen hiervon bei Schwerbehinderten, Soldaten, Personen mit Kindererziehungs- oder Pflegezeiten möglich)

Was wir bieten: Die Anwärterbezüge betragen zurzeit etwa 1.405 € brutto im Monat.

Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile (https://www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile) .

Kontakt:

Stefanie Kremers
Tel.: 02162 39-1812

Lara Resing
Tel.: 02162 39-1010

Veronika Amende
Tel.: 02162 39-1038

Es handelt sich um eine bedarfsorientierte Ausbildung. Dies bedeutet: Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen auch gute Chancen für eine anschließende Übernahme.

Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.10.2024 .

jetzt bewerben (https://recruitingapp-5137.de.umantis.com/Vacancies/1337/Application/CheckLogin/1?DesignID=00)

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.