Frei­wil­li­ges Öko­lo­gi­sches Jahr (FÖJ) im Be­reich der Um­welt­ab­tei­lung , Arbeitgeber: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

FÖJ im Bereich der Umweltabteilung

Du hast Interesse an einem – auch in Krisenzeiten – sicheren und abwechslungsreichen Job? Du hast Freude an der Arbeit mit anderen Menschen? Du suchst Herausforderungen und möchtest deine Fähigkeiten entdecken? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis in Kirchheimbolanden sucht in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d) für ein

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Bereich der Umweltabteilung

der Kreisverwaltung Donnersbergkreis für den Zeitraum von 01.08.2024 bis 31.07.2025 .

Ein FÖJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dich in neuen oder für Dich interessante Bereiche auszuprobieren und wertvolle praktische berufliche Erfahrung zu sammeln. Ergreife jetzt die Chance, Dich für andere zu engagieren und dabei deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben.

Außerdem wird Dir dein Freiwilligenjahr als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe angerechnet und kann Dir als Praktikum zur Fachhochschulreife oder für Dein Studium angerechnet werden.

Deine Aufgaben im Wesentlichen:

  • Erstellung und Umsetzung umweltpädagogischer Konzepte im Bereich außerschulischer Umweltbildung (z.B.für das Donnersberger Umweltdiplom)
  • Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Umweltberatung und -information (Konzeption und Betreuung von Ausstellungen, Informationsständen etc.)
  • Bewerben, Beraten, Aktualisieren und Ausleihen von verschiedenen umweltrelevanten sachbezogenen Materialkisten (Wasser, Kompost/Boden, Abfall, Energie) an Kindergärten und Grundschulen
  • Betreuung und Mitarbeit von umweltpädagogischen Veranstaltungen des Donnersberger Umweltdiploms
  • Mitarbeit bei der Unteren Abfallbehörde und in der Umweltabteilung (von der Betreuung des Abfallberatungstelefons über die Gestaltung von Infomaterial bis hin zu Bürgerbefragungen)
  • Vorbereitung einesAktionstageszur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
  • Abfallberatung und Kontrolle der Abfallgefäße bei Wohnblocks und Mehrfamilienhäusern

Wir bieten Dir:

  • Monatliches Gehalt (Taschengeld)
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Praktische Berufserfahrung über ein ganzes Jahr
  • Ein spannendes und vielfältiges Aufgabenfeld
  • Die Möglichkeit deinen Berufswunsch im Alltag zu prüfen
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre mit den Kolleginnen undKollegen
  • 25 Seminartage/Bildungstage

Was solltest Du mitbringen?

  • Vollschulzeitpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet
  • Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit – im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern
  • Teamfähigkeit – für den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
  • Verschwiegenheit – mit Einblicken in die persönlichen Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger vertraulich umgehen
  • Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten und Entwickeln von eigenen Ideen
  • Offenheit gegenüber Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft, sozialer Lage
  • Organisationstalent
  • Wünschenswert sind Vorkenntnisse bzw. Interesse am Umweltbildungsbereich und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Führerschein Klasse B ist für eigenständige Dienstfahrten erforderlich

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte bewirb Dich bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal. Über dieses hast Du die Möglichkeit Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt hochzuladen.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Organisation des FÖJ findest du außerdem auf unterwww.foej-rlp.de (https://www.foej-rlp.de/).

Bewirb Dich jetzt über die Landeshomepage (https://www.foej-rlp.de/nc/foej-und-oebfd-in-rheinland-pfalz/platz-finden/die-einsatzstelle-im-detail/?tx_foejplaces_places%5Bplace%5D=170&tx_foejplaces_places%5Baction%5D=show&tx_foejplaces_places%5Bcontroller%5D=Place&cHash=90ffaf644c351fd7b61767e8adeead67) oder bevorzugt direkt über unser Bewerbungsportal:

zur Onlinebewerbung (https://donnersberg.ppa-duew.jobs/jobs/641-freiwilliges-oekologisches-jahr-foej-im-bereich-der-umweltabteilung/job_application/new)

oder schriftlich* an:
Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Personal
Postfach 1280
67285 Kirchheimbolanden

Bewerbungsfrist ist der 07.07.2024

Bei Rückfragen steht Dir Herr Sprenger unter Tel. 06352-710 121 oder per E-Mail asprenger@donnersberg.de (mailto:asprenger@donnersberg.de) sehr gerne zur Verfügung.

*Bitte beachte, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nicht zurück senden können.

Wir würden uns freuen, wenn Du uns über Kununu (https://www.kununu.com/de/kreisverwaltung-donnersbergkreis) bewertest.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.