Aus­bil­dungs­plät­ze zur Ver­mes­sungs­tech­ni­ke­rin bzw. zum Ver­mes­sungs­tech­ni­ker (m/w/d) , Arbeitgeber: Oberbergischer Kreis

Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.08.2025 im Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster

Ausbildungsplätze zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durch Ihre Ausbildung. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Ihr Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem TVAöD.
  • Bei uns dürfen Sie sich über vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung über eine Abschlussprämie freuen.
  • Sie durchlaufen während der Ausbildung alle Abteilungen des Amtes für Geoinformation und Liegenschaftskataster und lernen das amtliche Vermessungswesen in Nordrhein-Westfalen, deren Organisation, Aufgaben und Arbeitsweisen kennen.
  • Erfahrene Ausbilder unterstützen Sie im Rahmen von betriebsinternem Unterricht auf dem Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung.
  • An ein bis zwei Tagen pro Woche besuchen Sie das Berufskolleg Ulrepforte (https://bk-ulrepforte.de/) in Köln.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie wirken mit an der Erhebung, Führung und Bereitstellung von Geobasisdaten.
  • Sie führen praktische Tätigkeiten im Innen- und Außendienst mit modernsten Vermessungsgeräten und digitalen Datenverarbeitungsverfahren durch.
  • Sie visualisieren Geodaten in digitalen Anwendungen und analogen Karten.
  • Sie lernen die Aufgaben des Gutachterausschusses und die Grundstückswertermittlung kennen.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben die Fachoberschulreife oder weiterführende Schulabschlüsse.
  • Sie verfügen über gute Noten insbesondere im Fach Mathematik.
  • Sie besitzen ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Sie haben technisches Verständnis und zeichnerisches Geschick.
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Karten und moderner Datenverarbeitung.
  • Sie haben Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten im Innen- und Außendienst.
  • Sie besitzen Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Flexibilität.
  • Sie sind motiviert, engagiert und haben Interesse einen Beruf mit spannenden, vielseitigen Aufgaben zu erlernen.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

Klingt das nach einer runden Sache für Sie?

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 16.07.2024

www.obk-karriere.de/job-finden (http://www.obk-karriere.de/job-finden)

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.