Aus­bil­dung als Ver­wal­tungs­wirt*in 2025 , Arbeitgeber: Kreis Soest

Schon immer ein Organisationstalent gewesen?

Foto: Thomas Grimm

Eine Beamtenlaufbahn ohne Studium - ist das überhaupt möglich? Auf jeden Fall!

Wir vergeben zum 01.09.2025 mehrere Plätze für die

Ausbildung als Verwaltungswirt*in

In über 25 Fachabteilungen kümmern wir uns um die vielfältigen Belange unserer 300.000 Einwohner*innen im Kreis Soest. Während der Ausbildung gewähren wir Dir dabei Einblicke in einige unserer Abteilungen, damit Du die abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeiten kennenlernen kannst.

Die Ausbildung ist sehr ähnlich zu der der Verwaltungsfachangestellten. Hier wird allerdings in nur zwei statt drei Jahren das erforderliche Fachwissen in Theorie und Praxis vermittelt. Zudem verläuft die Ausbildung im Beamtenverhältnis als Kreissekretäranwärter*in.

Allgemeines

  • Dauer: 2Jahre
  • Beginn: 01.09.2025
  • Theoretische Ausbildung: Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Soest
  • Ausbildungsvergütung:1.349,78 Euro
  • Arbeitszeit: 41Std./W.
  • Urlaub: 30 Tage

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?

  • Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss)

Für das Beamtenverhältnis sind weitere Voraussetzungen zu erfüllen, u.a.

  • Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedsstaates oder der von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
  • Zum Ende des Vorbereitungsdienstes darfst Dunicht älter als 42 Jahre alt sein. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte dürfen nicht älter als 45 Jahre alt sein.

Was erwarten wir außerdem von Dir?

  • Interesse amUmgang mit Menschen: Rund 300.000 Einwohner*innen leben im Kreis Soest
  • Gute sprachliche Fähigkeiten: Beratung, Telefon, Brief, E-Mail
  • Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Engagement: Fachwissen aneignen, Gesetze und Rechtsvorschriften anwenden
  • Teamkompetenz: Projektarbeiten, Besprechungen, Arbeitsgruppen
  • Digitale Kompetenzen: MS-Office und Fachprogramme
  • Lösungskompetenz

Welche Vorteilebieten wir Dir?

  • Guter Start dank Schnuppernachmittag und abwechslungsreicher Einführungswoche
  • Outdoortrainings zur Teamfindung
  • Moderne Arbeitsformen - Mobiles Arbeiten, New Work und co.
  • Homeoffice-Pauschale
  • Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit
  • "Azubi-Gesundheit"-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg
  • ÖPNV-Ticket
  • Moderner Fuhrpark - fast ausschließlich elektronisch betrieben
  • Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Gute Übernahmechancen

Gut zu wissen:

Die Ausbildungen für die Berufe Verwaltungswirt*in und Verwaltungsfachangestellte*rsind inhaltlich sehr ähnlich. Das Auswahlverfahren für diese Berufe wird daher gemeinsam geführt und DeineBewerbung für beide Berufsbilder berücksichtigt.

Du engagierst Dich ehrenamtlich? Dann gewähren wir Dir unter bestimmten Voraussetzungen Sonderurlaub.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Noch Fragen offen?

Kein Problem! Schau einfach auf www.kreis-soest.de/ausbildung (http://www.kreis-soest.de/ausbildung) vorbei und folge uns bei Instagram und Facebook. Alternativ stehen wir Dir natürlich auch telefonisch oder per E-Mailzur Verfügung.

Bewirb Dich jetzt online bei uns - wir freuen uns auf Dich!


Foto: Mandy Petrilli

Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du hier (https://www.kreis-soest.de/politik_verwaltung/verwaltung/ausbildung/verfahren/bewerbungsverfahren.php) .

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.