Vor­be­rei­tungs­dienst zum*zur Bauo­be­rin­spek­tor*in (m/w/d) , Arbeitgeber: Kreisstadt Unna

Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna den Vorbereitungsdienst zur*zum

Bauoberinspektor*in (m/w/d)

an.

Als Beamtin*Beamter im bautechnischen Dienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, übernehmen Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie prüfen und bearbeiten zum Beispiel Bauanträge oder unterstützen mit Ihrer Expertise bei planungsrechtlichen, bauordnungsrechtlichen, technischen und gestalterischen Fragestellungen. Neben diesen Aufgaben können Bauinspektorinnen*Bauoberinspektoren auch an der konzeptionellen Verkehrsplanung oder der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen beteiligt sein. Im Vorbereitungsdienst erweitern Sie Ihre im Studium gewonnenen Kompetenzen um die im Baurecht anzuwendenden Rechtsgrundlagen.

Einstellungstermin: 01.05.2025
Ausbildungsdauer: 14 Monate
Bewerbungsfrist: 31.08.2024

Theorie

Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes erfolgt voraussichtlich am Studieninstitut Südwestfalen in Hagen, evtl. auch amStudieninstitut in Düsseldorf.Der erste Block beginnt ca. Anfang Juni und läuft über vier Wochen. Der zweite Block startet im Januar und endet im Mai.

Die Theorie beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Bauordnungsrecht, Verwaltungs- und Ordnungsrecht
  • Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • Bürgerliches Recht
  • Straßen- und Umweltrecht

Weitere Informationen erhalten Sie hier (https://studieninstitut-hagen.de/wp-content/uploads/2020/03/LLgbD_03-2014_Stoffverteilungsplan.pdf) .

Praxis

In der Praxis werden Sie unter Anleitung an die üblichen Aufgaben der Bauinspektorinnen*Bauoberinspektoren herangeführt. Die Schwerpunkte liegen im Bauordnungsamt sowie Straßen- und Verkehrswesen.

Voraussetzungen

  • Sie haben ein Diplom- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Bauingenieurswesen, Hochbau, oder eine andere geeignete, fachverwandte Ausbildung abgeschlossen.
  • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen.
  • Sie haben nach Abschluss des 14-monatigen Vorbereitungsdienstes das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet (in Ausnahmefällen auch höher).
  • Sie besitzen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.

Besoldung

Während des Vorbereitungsdienstes: ca. 1.550 € monatlich.
Einstiegsbesoldung nach der Vorbereitung: ca. 3.570 € monatlich.
Bei Verheirateten und Elternteilen erhöhen sich die Beträge um bis zu ca. 130 €.

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt die Besoldung regelmäßig.

Perspektiven

Nach dem Vorbereitungsdienst erfolgt in der Regel die Spezialisierung im bautechnischen Dienst. Zu Beginn erfolgt die Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10. In der beruflichen Entwicklung ist ein Aufstieg bis in die Besoldungsgruppe A 12 möglich.

Übernahme

Da die Kreisstadt Unna bedarfsgerecht ausbildet, bestehen gute Übernahmechancen.

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Jahresurlaub
  • den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
  • gezielte qualifizierte Weiterbildungen
  • umfangreiche Möglichkeiten zur internen und externen Hospitation in anderen Bereichen
  • die Chance an spannenden Bauprojekten mitzuarbeiten und direkt zu gestalten (Neubau einer dreizügigen Grundschule mit 4-gruppiger Kita, Erweiterung Feuer- und Rettungswache, Verkehrswende, etc.)
  • hilfsbereite Kolleginnen*Kollegen
  • kurze Wege, auch zu den Führungskräften des Hauses
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement

Telefonische Auskünfte zum Vorbereitungsdienst und zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen gern Herr Koch (Ausbildungsleiter), Telefon: 02303/1031119.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.08.2024

Weitere Informationen

Es handelt sich um ein Stellenangebot, das entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.

Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.