Dua­les Stu­di­um: Ba­che­lor of Laws - Kom­mu­na­ler Ver­wal­tungs­dienst (Job­cen­ter AHA Kreis Soest) 2025 , Arbeitgeber: Kreis Soest

Schon immer Lust auf Arbeiten im Team gehabt?

Foto: Christopher Rothhöft

Für das Einstellungsjahr 2025vergeben wir zum 01.09.2025 einen Platz für das duale Studium

Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst (Allgemeine Verwaltung)<br/>- im Jobcenter AHA Kreis Soest -

Neben einem breit gefächerten fachwissenschaftlichen Studium lernst Du neben der Anwendung von Rechtsvorschriften auch die Verwaltungspraxis kennen. Während der fünfPraxisphasen arbeitest Du aktiv im Jobcenter mit. Für einen Praxisabschnitt wird Dir die Möglichkeit geboten, in der Kreisverwaltung Soest tätig zu sein.

Du kannst, sofern Du alle Voraussetzungen erfüllst, persönlich wählen, ob Du das duale Studium lieber im Beamtenverhältnis oder in einem Beschäftigungsverhältnis durchführen möchtest. Wir beraten Dich hierzu im weiteren Verfahren gerne persönlich.

Die Hauptaufgabe des Jobcenters ist die Existenzsicherung von Bürgergeld-Empfänger*innen. Es unterstützt aktiv bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz und zahlt in dieser Zeit die Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) aus.

Als Nachwuchskraft, die das Studium erfolgreich absolviert hat,nimmst Du im Jobcenter insbesondere Fachaufgaben wahr. Dazu zählen beispielsweise Leistungsgewährung oder der Integration. Dabei werden von Dir u.a. Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften getroffen, Bürger*innen beraten und Unterstützung bei der Integration in Arbeit geleistet. Später nimmst Du mitunter auch Führungstätigkeiten wahr.

Die möglichen Einsatzgebiete lernst Du bereits während des Studiums in den Praxisabschnitten kennen, um Dich auf Deinen künftigen Einsatz dort gut vorzubereiten.

Allgemeines

  • Dauer: 3 Jahre
  • Beginn: 01.09.2025
  • Theoretische Ausbildung: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (Standort: Münster)
  • Anwärterbezüge: 1.405,68 Euro
  • Arbeitszeit: 41 Std./W. (Beamte) / 39 Std./W. (Beschäftigte)
  • Urlaub: 30 Tage pro Jahr

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder uneingeschränkte Fachhochschulreife

Für das Beamtenverhältnis gibt es weitere rechtliche Voraussetzungen, u.a.

  • Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedsstaates oder der von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
  • Zum Ende des Vorbereitungsdienstes darfst Du nicht älter als 42 Jahre alt sein. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte dürfen nicht älter als 45 Jahre alt sein.

Was erwarten wir außerdem von Dir?

  • Interesse am Umgang mit Menschen
  • Gute sprachliche Fähigkeiten
  • Lern- und Leistungsbereitschaft/ Engagement
  • Teamkompetenz
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Lösungskompetenz
  • Entscheidungskompetenz
  • Selbstmanagement

Welche Vorteilebieten wir Dir?

  • Guter Start dank Schnuppernachmittag und abwechslungsreicher Einführungswoche
  • Outdoortrainings zur Teamfindung
  • Moderne Arbeitsformen - Mobiles Arbeiten, New Work und co.
  • Homeoffice-Pauschale
  • "Azubi-Gesundheit"-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg
  • ÖPNV-Ticket
  • Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Gute Übernahmechancen

Gut zu wissen:

Du engagierst Dich ehrenamtlich? Dann gewähren wir Dir unter bestimmten Voraussetzungen Sonderurlaub.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Noch Fragen offen?

Kein Problem! Schau einfach auf www.kreis-soest.de/ausbildung (http://www.kreis-soest.de/ausbildung) vorbei und folge uns bei Instagram und Facebook. Alternativ stehen wir Dir natürlich auch telefonisch oder per E-Mailzur Verfügung.

Bewirb Dich jetzt online bei uns - wir freuen uns auf Dich!


Foto: Mandy Petrilli

Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du hier (https://www.kreis-soest.de/politik_verwaltung/verwaltung/ausbildung/verfahren/bewerbungsverfahren.php) .

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.