meh­re­re Aus­zu­bil­den­de zur Fach­in­for­ma­ti­ke­rin bzw. zum Fach­in­for­ma­ti­ker, Fach­rich­tung An­wen­dungs­ent­wick­lung (m/w/d) , Arbeitgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Das Referat 13A – Personalqualifizierung, Qualifizierungszentrum, Diversity und Antidiskriminierung – sucht zum 01.09.2025 am Dienstort Nürnberg

mehrere Auszubildende zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Kennziffer: BAMF-2025-FINFO

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat – mit der Zentrale in Nürnberg und bundesweit rund 60 Außenstellen. Zur Bandbreite der Aufgaben gehören die Durchführung des Asylverfahrens, die bundesweite Förderung der Integration und die Migrationsforschung. Unsere Zentralabteilung befasst sich schwerpunktmäßig mit Personalmanagement, Finanzmitteln, IT und Organisation.

Schwerpunkte im Rahmen der Berufsausbildung

  • In deiner dreijährigen Ausbildung erlernst du die Grundlagen der Programmierung in Go und objektorientierte Programmierung in Java
  • Ein weiterer Schwerpunkt ist das Webdesign mit HTML, CSS und JavaScript. Bei der Entwicklung von Webanwendungen kannst du dein Wissen und Können vertiefen und aktiv anwenden
  • Datenbanken bilden die Grundlage vieler Anwendungen. In deiner Ausbildung erfährst du, wie diese richtig entworfen und mit SQL implementiert werden
  • Auch bei der Wartung und Pflege bestehender Software-Systeme unterstützt du das Team tatkräftig
  • Das BAMF arbeitet agil, daher lernst du in deiner Ausbildung die agile Softwareentwicklung kennen und erfährst, wie man mit Softwaretests eine gute Qualität sicherstellt

Dein Profil

  • Du verfügst mindestens über einen mittleren Schulabschluss – oder vergleichbar
  • Du überzeugst mit deiner mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweise, bringst daher mindestens die Note „befriedigend“ im Fach Deutsch oder nachgewiesene Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (bei ausländischem Schulabschluss) mit
  • Auch in Mathe und Englisch hast du bestenfalls jeweils die Note „gut“, wenigstens aber die Note „befriedigend“
  • Du bist interessiert an moderner Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Das Arbeiten im Team und in einem vielfältigen Arbeitsumfeld bereitet dir Freude, denn im BAMF leben wir Diversität!
  • Du bist motiviert und gestaltest deine Ausbildung proaktiv mit
  • Förderlich sind bereits erste nachgewiesene berufliche Erfahrungen z.B. durch Praktika oder Nebenjobs, idealerweise im IT Bereich
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringst du die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen

Was wir dir bieten

  • Deine Ausbildung im BAMF ist abwechslungsreich, fachbezogen und hat Zukunft
  • Bei erfolgreichem Abschluss bieten wir dir gute Übernahmemöglichkeiten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der IT
  • Dich erwarten ein interkulturelles, vielseitiges Arbeitsumfeld und ein guter, wertschätzender Teamspirit
  • In deiner Ausbildung erhältst du eine individuelle Ausbildungsbetreuung durch die Fachabteilung
  • Du erhältst eine attraktive, überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten während der praktischen Einsätze, passt dich dabei aber an die im Team geltenden Strukturen an und stimmst dich entsprechend ab. Das ermöglicht dir, Beruf und Privates miteinander zu vereinbaren
  • Du hast die Möglichkeit, bei Social Media Projekten mit dem Social Media-Team des BAMF mitzuwirken

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

W ir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

  • Bewirb dich bis zum 30.09.2024 online über „Interamt“ https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1143181 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1143181) oder per E-Mail an ausbildung@bamf.bund.de (mailto:ausbildung@bamf.bund.de)
  • Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Unter vollständig verstehen wir mindestens ein Motivationsschreiben, einen aktuellen und lückenlosen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und, sofern bereits vorhanden, dein Abschlusszeugnis . Sei stolz auf das, was du gemacht hast! Lade gerne alle weiteren Nachweise und Zeugnisse hoch, die dir wichtig sind.
  • Für deine Bewerbung registriere dich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) Solltest du bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutze bitte dein Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu deiner Registrierung wende dich sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de)

Das solltest du noch wissen

  • Bei der Betrachtung der Noten(-Durchschnitte) beziehen wir uns auf die Noten deiner letzten beiden Schulzeugnisse. Mit einer „ungenügenden“ Zeugnisnote in den relevanten Fächern können wir deine Bewerbung leider nicht weiter berücksichtigen.
  • Zur Berücksichtigung eines ausländischen Schulabschlusses bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) entnehmen.
  • Bei ausländischen Bewerbenden weisen wir außerdem darauf hin, dass eine gültige Arbeitserlaubnis vorliegen muss.
  • Hinweise zum Datenschutz findest du unter www.bamf.de/karriere (http://www.bamf.de/karriere) .
  • Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhältst du im Internet unter www.bamf.de (http://www.bamf.de) .
  • Hilfreiche Informationen zur Sicherheitsüberprüfung kannst du dem Hinweisblatt zur Sicherheitsüberprüfung (https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Karriere/hinweisblatt-sicherheitsueberpruefung-extern.html?nn=282512) entnehmen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.