ei­ne Aus­zu­bil­den­de bzw. ein Aus­zu­bil­den­der zur Fachan­ge­stell­ten bzw. zum Fachan­ge­stel­len für Me­di­en- und In­for­ma­ti­ons­diens­te (m/w/d) , Arbeitgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Das Referat 13A– Personalqualifizierung, Qualifizierungszentrum, Diversity und Antidiskriminierung – sucht zum 01.09.2025 am Dienstort Nürnberg

eine Auszubildende zur bzw. einen Auszubildenden zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste- Fachrichtung „Bibliothek“ (m/w/d)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat – mit der Zentrale in Nürnberg und bundesweit rund 60 Außenstellen. Zur Bandbreite der Aufgaben gehören die Durchführung des Asylverfahrens, die bundesweite Förderung der Integration und die Migrationsforschung. Unsere Zentralabteilung befasst sich schwerpunktmäßig mit Personalmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzmitteln, IT und Organisation.

Schwerpunkte im Rahmen der Berufsausbildung

  • Du arbeitest in der größten Fachbibliothek zu Asyl- und Ausländerrecht in Deutschland
  • Schwerpunkt der dreijährigen Ausbildung ist die Fachrichtung Bibliothek mit der Nutzung von bibliographischen Informationsquellen für die Erwerbung von Medien
  • Du wirkst mit bei der Beschaffung von Informationen und Medien für Kundinnen und Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme
  • Du kontrollierst und bearbeitest Rechnungen und Lieferungen
  • Du bearbeitest Medien nach den Regeln der formalen Erfassung und wirkst bei der inhaltlichen Erschließung sowie der Strukturierung und Erfassung von Medien mit
  • Außerdem bist du zuständig für die Ordnung, Verwaltung und Pflege der Bestände
  • Du bearbeitest Ausleihen, Rücknahmen, Vorbestellungen und Mahnungen von Medien
  • Die Aufbereitung von Informationen und Zusammenstellung von Informationsdiensten liegen in deiner Verantwortung
  • Du bist an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt

Dein Profil

  • Du verfügst mindestens über einen mittleren Schulabschluss (oder gleichwertig)
  • Du überzeugst mit deiner mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweise, bringst daher gute, mindestens aber die Note „ befriedigend “ im Fach Deutsch oder nachgewiesene Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (bei ausländischem Schulabschluss) mit
  • Auch Englisch ist deine Stärke, daher hast du auch hier idealerweise gute Leistungen, mindestens aber die Note „befriedigend“
  • Das Arbeiten im Team und in einem vielfältigen Arbeitsumfeld bereitet dir Freude, denn im BAMF leben wir Diversität!
  • Du bist motiviert und gestaltest deine Ausbildung proaktiv mit
  • Du hast ein freundliches, kommunikatives und kundenorientiertes Auftreten
  • Förderlich sind bereits erste nachgewiesene Erfahrungen z.B. durch Praktika oder Nebenjobs in einer Bibliothek
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringst du die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen

Das bieten wir dir

  • Deine Ausbildung im BAMF ist vielfältig, abwechslungsreich und hat Zukunft. Daher bieten wir auch gute und zahlreiche Übernahmemöglichkeiten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei erfolgreichem Abschluss
  • Dich erwarten ein interkulturelles, vielseitiges Arbeitsumfeld und ein guter, wertschätzender Teamspirit
  • Du hast die Möglichkeit, im Buchhandel, in Bibliotheken oder bei Fernseh- und Rundfunkanstalten ein Praktikum zu absolvieren
  • Bei Interesse kannst du an Social Media-Projekten mit dem Social Media-Team des BAMF mitwirken
  • Du erhältst eine attraktive, überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
  • Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten während der praktischen Einsätze, passt dich dabei aber an die im Team geltenden Strukturen an und stimmst dich entsprechend ab. Das ermöglicht dir, Beruf und Privates miteinander zu vereinbaren

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

W ir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

  • Bewirb dich bis zum 30.09.2024 online über „Interamt“ https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1143208 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1143208) per E-Mail an ausbildung@bamf.bund.de (mailto:ausbildung@bamf.bund.de)
  • Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Unter vollständig verstehen wir mindestens ein Motivationsschreiben, einen aktuellen und lückenlosen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und, sofern bereits vorhanden, dein Abschlusszeugnis . Sei stolz auf das, was du gemacht hast! Lade gerne alle weiteren Nachweise und Zeugnisse hoch, die dir wichtig sind.
  • Für deine Bewerbung registriere dich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) Solltest du bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutze bitte dein Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu deiner Registrierung wende dich sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de)

Das solltest du noch wissen:

  • Bei der Betrachtung der Noten(-Durchschnitte) beziehen wir uns auf die Noten deiner letzten beiden Schulzeugnisse. Mit einer „ungenügenden“ Zeugnisnote in den relevanten Fächern können wir deine Bewerbung leider nicht weiter berücksichtigen.
  • Zur Berücksichtigung eines ausländischen Schulabschlusses bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) entnehmen.
  • Bei ausländischen Bewerbenden weisen wir außerdem darauf hin, dass eine gültige Arbeitserlaubnis vorliegen muss.
  • Hinweise zum Datenschutz findest du unter www.bamf.de/karriere (http://www.bamf.de/karriere) .
  • Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhältst du im Internet unter www.bamf.de (http://www.bamf.de) .
  • Hilfreiche Informationen zur Sicherheitsüberprüfung kannst du dem Hinweisblatt zur Sicherheitsüberprüfung (https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Karriere/hinweisblatt-sicherheitsueberpruefung-extern.html?nn=282512) entnehmen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.