Aus­bil­dung zum/zur Stra­ßen­wär­ter/in [m/w/d] 2025 , Arbeitgeber: Kreis Coesfeld

Beim Kreis Coesfeld, dem kommunalen Dienstleistungszentrum für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, ist zum 01.08.2025 eine Stelle für die

Ausbildung zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter (m/w/d) für unseren Bauhof in Dülmen-Buldern

zu besetzen.

Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen mit verschiedensten Ausbildungen und Berufe kümmern sich in den unterschiedlichsten Bereichen um die Belange der Bevölkerung und freuen sich über deine Unterstützung.

Die Ausbildung…

Unsere Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie Instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellung und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst.

Die Ausbildung beinhaltet den Erwerb des Führerscheins der Klassen C/CE. Des Weiteren erlangen die Auszubildenden die Berechtigung zum Arbeiten mit Freischneidern und Kettensägen.

Profil:

  • mindestens ein Hauptschulabschluss (nach Klasse 9)
  • gute Auffassungsgabe, hohes Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Wir bieten…

… auch in Krisenzeiten einen sicheren Ausbildungsplatz.

Die Ausbildung beim Kreis Coesfeld ist durch einen hohen Praxisbezug und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder geprägt. So erhältst du von Anfang an einen Einblick in viele verschiedene Bereiche deiner zukünftigen Tätigkeit. Bei guten Leistungen und erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sind die Übernahmechancen sehr gut. Und auch nach Abschluss der Ausbildung bieten wir gute Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten – beispielsweise fördern wir Bachelor- bzw. Masterstudiengänge. Regelmäßige persönliche und fachliche Fortbildungen sind uns ebenfalls ein Anliegen.

Daneben tragen auch unsere Sozialleistungen – wie die betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und die weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, uvm.) dazu bei, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind. Im Blick haben wir auch stets die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit. Wir bieten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und individuelle Teilzeitmodelle an. Auf das Zertifikat der Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir stolz.

Unser Verwaltungsstandort ist mit dem ÖPNV gut erreichbar. Darüber hinaus wurde der Kreis Coesfeld vom ADFC mit einem Zertifikat in Gold als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.

Der Kreis Coesfeld setzt sich als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein.

Zudem ist der Digitalisierungsgrad hoch, Papierakten gehören in vielen Bereichen bereits der Vergangenheit an.

Und nicht zu vergessen: Sportlich sind wir auch! Wir bieten geförderte Sportprogramme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und haben außerdem eine Betriebssportgemeinschaft. Unsere Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes stehen dir auch in der Mittagspause zur Verfügung.

Ausbildungsvergütung:

Gestaffelt nach dem Ausbildungsjahr erhältst du folgende monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung:

  1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Du…

…arbeitest gerne im Team und an der frischen Luft? Zudem bist du am Umgang mit Geräten und Werkzeugen interessiert und erfüllen die o. g. Einstellungsvoraussetzungen?

Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns!

Für weitere Informationen besuche uns auf https://ausbildung.kreis-coesfeld.de (https://ausbildung.kreis-coesfeld.de) oder bei der Informationsveranstaltung am Dienstag, den 02.07.2024 um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Coesfeld.

Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung von Personen jeglichen Geschlechts. Wir begrüßen daher deine Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Mit der Abgabe der Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Bei Rückfragen zur Ausbildung stehen Sonja Treus (Tel. 02541/18-1111) und Nina Hünteler (02541/18-1103) für Auskünfte zur Verfügung.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann übersende uns deine aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 25.08.2024 als Online-Bewerbung (https://bewerbermanagement.net/jobposting/c66aa104400e000a6c7af605b49f1865214f06600) .

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.