Brandre­fe­ren­da­rin / Brandre­fe­ren­dar (w/m/d) , Arbeitgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden sucht zum 01.04.2025 für die Ausbildung im höheren feuerwehrtechnischen Dienst der Berufsfeuerwehr eine/n

Brandreferendarin / Brandreferendar (w/m/d)

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden ist mit circa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zentrale Akteur innerhalb der Gefahrenabwehr der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern gewährleistet sie sowohl vorbeugende als auch abwehrende Maßnahmen für rund 300.000 Menschen.

Die Berufsfeuerwehr ist zusammen mit 20 Freiwilligen Feuerwehren für die Brandbekämpfung und die Allgemeine Hilfe im Stadtgebiet zuständig. Sie verfügt über drei Feuerwachen, ein Feuerlöschboot und ihr steht eine umfangreiche Spezialausrüstung zur Verfügung.

Wir suchen geeignete Kräfte zur Ausbildung für den Führungsdienst und zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Wiesbaden.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche feuerwehr- und führungstechnische Ausbildung in Theorie und Praxis, die teilweise auch bei anderen Feuerwehren und –Instituten stattfindet.

Sie werden umfassend auf eine Führungsaufgabe mit administrativen und operativen Aufgaben im Innendienst als auch Einsatzleitung im Einsatzdienst vorbereitet.

Die Ausbildung beginnt mit einem Feuerwehrgrundlehrgang bei der Feuerwehr Wiesbaden. Anschließend werden Sie im Bereich der Führungsausbildung zum Gruppen-, Zug-, und Verbandführer/-in weiter qualifiziert. In praktischen Ausbildungsabschnitten besteht die Möglichkeit Ihr Wissen im Feuerwehreinsatzdienst zu vertiefen. Des Weiteren absolvieren Sie auch Lehrgänge z. B. im Bereich der Verwaltung und der Menschenführung. Die Ausbildungsveranstaltungen finden an Ausbildungsstätten im gesamten Bundesgebiet statt.

Darüber hinaus können Sie unsere umfassenden freiwilligen sozialen Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) nutzen, die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch). Außerdem genießen Sie mit unserem Job-Ticket Premium freie Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind bei uns selbstverständlich.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt Wiesbaden als Arbeitsgeber finden Sie unter: https://www.wiesbaden.de/rathaus/arbeitgeber-stadtverwaltung/das-sind-wir.php (https://www.wiesbaden.de/rathaus/arbeitgeber-stadtverwaltung/das-sind-wir.php)

Die Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TH/TU bzw. Master) in einer für die Feuerwehr geeigneten Fachrichtung
  • Erfüllung der laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Einstellungshöchstalter 40 Jahre (bei Ausbildungsbeginn)
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • Führerschein Klasse B
  • Empfehlung der Informations- und Beratungsstelle für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (IBS-Feu) des Deutschen Städtetags (nach Teilnahme an einer Leistungsmessung)
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Zur Feststellung Ihrer Eignung erfolgt eine Eignungsprüfung mit theoretischen, praktischen, und sportlichen Anteilen – hierzu laden wir Sie gesondert ein.

Vor der Einstellung erfolgt noch eine amts- und betriebsärztliche Untersuchung.

Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandreferendarin/Brandreferendar. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und wird abgeschlossen mit dem Bestehen der Laufbahnprüfung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Eine Übernahme nach dem Bestehen der Laufbahnprüfung wird angestrebt – kann aber nicht gewährleistet werden.

Innerhalb dieser Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.

Sie haben Zweifel daran, ob Ihr Studiengang für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Haag, Tel. 0611 / 31-130-500 gerne zur Verfügung oder per Mail an 37.Personalverwaltung@wiesbaden.de (mailto:37.Personalverwaltung@wiesbaden.de)

Sie fühlen sich angesprochen?

Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 28.07.2024 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem, indem Sie auf " Jetzt bewerben (http://wiesbaden.de/karriere) " klicken.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.