An­er­ken­nungs­prak­ti­kant*in als Er­zie­her*in oder als So­zi­al­päd­agog*in (m/w/d) , Arbeitgeber: Stadt Ulm

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit.

Die Stadt Ulm bietet bei der Abteilung Soziales zum 01.09.2025 mehrere Stellen an als

Anerkennungspraktikant*in als Erzieher*in oder als Sozialpädagog*in (m/w/d)

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend-und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.

Die Jugendhäuser und Begegnungsstätten sind zentrale Anlaufstellen und Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Nach §§ 11 und 13 SGB VIII werden Bildungs- und Freizeitangebote gemacht und Hilfestellungen bei der Ausbildungs-, der Jobsuche und bei Bewerbungen geleistet.

Der Einsatz findet in folgenden Jugendhäusern statt:

  • Jugendhaus Böfingen
  • Jugendhaus Eselsberg
  • Jugendhaus Inseltreff Weststadt
  • Jugendhaus Tannenplatz-Wiblingen
  • Jugendhaus Büchsenstadel
  • Jugendhaus Schlossstall-Wiblingen
  • Begegnungsstätte Charivari
  • Begegnungsstätte Bürgerzentrum Wiblingen

Die Bezahlung erfolgt nach TVöD für Praktikant*innen (TVPöD) (https://www.vka.de/assets/media/docs/0/Tarifvertr%C3%A4ge/230422_TVP%C3%B6D_AETV_10_Lesefassung.pdf) .

Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse.

  • offene Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
  • geschlechtsspezifische Gruppenarbeit
  • medienpädagogische Angebote
  • Familiennachmittage mit Theater, Film, Werkstatt für Kinder
  • bildungsorientierte Kinder- und Jugendfreizeiten
  • Projektarbeit mit und für Jugendliche
  • Spielmobil, Bauspielplatzaktionen und Ferienfreizeiten im Stadtteil für Kinder
  • Kooperation Jugendarbeit und Schule im Bereich Bildung, Betreuung, Erziehung
  • eine Zulassung zum Anerkennungspraktikum
  • eine lernbereite, verantwortungsbewusste, team- und kooperationsfähige Persönlichkeit
  • hauswirtschaftliche und handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten, gute EDV-Kenntnisse
  • die Bereitschaft zur geteilten Arbeitszeit, Arbeit am Wochenende und am Abend
  • sozialräumliches Handeln steht neben kommunikativen Fähigkeiten in der Gruppenarbeit wie auch in Einzelberatungen von Jugendlichen und Eltern im Vordergrund

Wir bieten:

  • die Möglichkeit, an einem innovativen Konzept des sozialräumlichen Arbeitens mitzuwirken
  • tarifgerechte Bezahlung gemäß TVPöD
  • eine fundierte Einarbeitung in ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet undein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
  • und vieles mehr (https://www.ulm.de/rathaus/karriere/stadt-ulm-als-arbeitgeber)

Fragen beantwortet Dir gerne:

Frau Eichhorn, Tel.: 0731/161-5167, E-Mail: a.eichhorn@ulm.de.

Weitere Infos:


Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de (https://www.ulm.de/rathaus/karriere) .

Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse.


Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal (https://bewerbung.ulm.de/jobs/7699-anerkennungspraktikant-in-als-erzieher-in-oder-als-sozialpaedagog-in-m-w-d/job_application/new) . Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.