Aus­bil­dung bzw. Stu­di­um zur / zum Ba­che­lor of Arts Pu­blic Ad­mi­nis­tra­ti­on (m/w/d) , Arbeitgeber: Rheingau-Taunus-Kreis

Der Rheingau-Taunus-Kreis sucht zum 01.09.2025

Bachelor of Arts Public Administration

(m/w/d)

(Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst)

Ausbildungs- bzw. Studienablauf:

  • Der Vorbereitungsdienst umfasst ein Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden und berufspraktische Zeiten innerhalb der Verwaltung.
  • Bewerberinnen und Bewerber werden als Beamtin oder als Beamter auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst eingestellt und zur „Inspektoranwärterin“ oder zum „Inspektoranwärter“ ernannt.

Fachliche Voraussetzung:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

Persönliche Voraussetzungen:

  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union

Die Voraussetzungen müssen zum Einstellungszeitpunkt erfüllt sein.

Ausbildungsinhalte:

  • Ziel des Vorbereitungsdienstes ist es, Beamtinnen und Beamte auszubilden, die vielseitige berufliche Handlungskompetenz besitzen, um die vielfältigen Aufgaben in der allgemeinen Verwaltung erfüllen zu können.

Wir bieten Dir:

  • Zahlung von Anwärterbezügen (aktuell 1.435,27€)
  • Übernahme der Studiengebühren
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • JobTicket Premium

Das Auswahlverfahren findet auf der Grundlage eines Eignungstests statt.

Das Studium in diesem sehr abwechslungsreichen und interessanten Beruf dauert 6 Semester (3 Jahre) und endet nach bestandener Laufbahnprüfung. Bei erfolgreichem Abschluss wird das Beamtenverhältnis bei entsprechender Eignung zunächst auf Probe und dann auf Lebenszeit fortgesetzt.

Bitte bewirb Dich bis zum 15.09.2024 online über www.interamt.de (http://www.interamt.de) , StellenID: 1152750 (hierfür ist eine Registrierung erforderlich).


Telefonische Auskünfte erteilen Herr Zijad Bulic, unter Rufnummer 06124/510-241 und Frau Daniela Welzhofer unter Rufnummer 06124/510-282.

Weitere Informationen unter https://hoems.hessen.de/ (https://hoems.hessen.de/)

Datenschutzinformation:

www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf (http://www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf)

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.