Um­welt­tech­no­lo­ge/in für Ab­was­ser­be­wirt­schaf­tung (m/w/d) , Arbeitgeber: Kreisstadt Homberg (Efze)

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Die Kreisstadt Homberg (Efze) sucht zum 1. August 2024 im Fachbereich Technische Betriebe eine / einen Auszubildende/Auszubildenden als

Umwelttechnologe/in

für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Über uns:

Die Kreisstadt Homberg (Efze) ist Reformationsstadt Hessens und lebenswerte Fachwerkstadt im Herzen Deutschlands mit circa 14.000 Einwohner*innen. Als innovative Arbeitergeberin mit mehr als 200 Beschäftigten in unseren Kindertagesstätten, dem Jugendzentrum, den Schwimmbädern, den Technischen Betrieben und in der Verwaltung arbeiten wir täglich mit frischen Ideen, Engagement und viel Begeisterung daran, die Stadt zukunftsweisend aufzustellen und das Leben in Homberg noch lebenswerter zu machen.

Die Ausbildung findet durch den Abwasserverbund der Gemeinden Frielendorf und Knüllwald sowie der Städte Schwarzenborn und Homberg (Efze) statt.

Wissenswertes zur Ausbildung:

Während der dreijährigen Ausbildung liegt der Schwerpunkt der Ausbildung in der Kläranlage. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform in der Berufsschule Frankenberg statt. Zur Ergänzung der Ausbildung finden zusätzlich überbetriebliche Lehrgänge statt. Sie lernen u.a. folgende Ausbildungsinhalte kennen:

  • Grundlagen der Maschinen- u. Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- u. Regelungstechnik
  • Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen
  • Betrieb und Unterhalt von Abwasserbehandlungsanlagen
  • Labor - Probenahme und Untersuchung von Abwasser und Schlamm
  • Umweltschutz
  • Betreuung elektrischer Anlagen in der Abwassertechnik

Das bringst du mit:

  • Mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen vergleichbaren, mindestens gleichwertigen Abschluss
  • körperliche Eignung, für den Aufgabenbereich
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sowie handwerkliches Geschick sind von Vorteil
  • Die Arbeit im Freien macht dir Spaß – bei jedem Wetter

Neben den allgemeinen Vorteilen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie

  • leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVöD und
  • (mindestens) 30 Urlaubstagen im Jahr,

bieten wir Dir:

  • Einen zukunftssicheren Beruf im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechancen
  • Ausbildungsvergütung nach TVAöD Stand März 2024

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge,
  • Jahressonderzahlung im November
  • Bei Bestehen der Abschlussprüfung eine 400 € Abschlussprämie
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
  • individuelle Personalentwicklung,
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Neidert, t: 05681 994 250, gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum

12.07.2024

an den

Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze)

Rathausgasse 1

34576 Homberg (Efze)

oder per E-Mail an bewerbung@homberg-efze.de.

Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

34576 Homberg (Efze), den 19.06.2024

Der Magistrat

gez.

Dr. Nico Ritz

Bürgermeister

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.