1 Aus­bil­dungs­stel­le Tier­wirt Fach­rich­tung Rin­der­hal­tung (m/w/d) , Arbeitgeber: Universität Leipzig

Kennziffer 128/2024

1 Ausbildungsstelle Tierwirt Fachrichtung Rinderhaltung (m/w/d)

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Veterinärmedizinischen Fakultät, Lehr- und Forschungsgut Oberholz ist frühestens ab dem 1. August 2024 oben genannteAusbildungsstelle zu besetzen.

Stellenmerkmale

  • 3-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss
  • Vergütung: Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG

Aufgaben

  • Beobachtung, Haltung und Pflege von Rindern
  • Erkennen und Berücksichtigung des Verhaltens der Tiere
  • art- und bedarfsgerechtes Füttern und Tränken der Tiere
  • Pflege, Bedienung und Wartung von Geräten und Maschinen
  • Reinigung, Desinfizierung und Instandhaltung der Tierunterkünfte
  • Feststellen der Anzeichen von Tierkrankheiten und Zusammenarbeit mit dem Tierarzt
  • Bestimmung und Beurteilung der fachgerechten Gewinnung und Lagerung von Futtermitteln
  • Beachtung der Grundlagen der Züchtung und Vererbung
  • Ermittlung und Beurteilung der Leistung von Tieren
  • Erlangung und Beachtung von Kenntnissen des Tier- und des Umweltschutzes
  • Erwerb von Fähigkeiten um Qualitätsstandards und den Arbeitsschutz einzuhalten
  • Planung und Kontrolle von Arbeitsabläufen und Absprache dieser im Team

Voraussetzungen

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und auf dem Lande zu leben
  • Teamfähigkeit
  • Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen wünschenswert

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 128/2024 bis 19. Juli 2024 an:

Universität Leipzig
Veterinärmedizinische Fakultät
Lehr- und Forschungsgut Oberholz
Rudolf-Breitscheid-Straße 38
04463Großpösna

Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail (mailto:karin.heinichen@vetmed.uni-leipzig.de) an Karin Heinichen senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz

Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.

Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.