Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ger / -Pfle­ge­rin­nen bzw. Fach­kran­ken­pfle­ge­kraft (m/w/d) für die LVR-Kli­nik Köln, als An­ge­stell­te / An­ge­stell­ter im So­zi­al und Er­zie­hungs­dienst im Schicht­dienst im Wohn­heim Rott­wei­ler Stra­ße , Arbeitgeber: Landschaftsverband Rheinland

Gesundheits- und Krankenpfleger / -Pflegerinnen bzw. Fachkrankenpflegekraft (m/w/d)

für die LVR-Klinik Köln, als Angestellte / Angestellter im Sozial und Erziehungsdienst im Schichtdienst im Wohnheim Rottweiler Straße

Stelleninformationen

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: ab sofort
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2024
  • Referenzcode: J000007850

Das sind Ihre Aufgaben

  • Betreuung der Bewohner*Innen im Bezugssystem
  • Unterstützung und Anleitung der Bewohnerinnen und Bewohner in allen lebenspraktischen Bereichen (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten/ Einkaufen von Lebensmitteln/Zimmerpflege / Wäschepflege/ Reinigungsarbeiten)
  • Anleitung zur Körperhygiene
  • Beobachtung und Beurteilung des Krankheitsverlaufs
  • Heranführung an einen strukturierten Tagesablauf
  • Durchführung der täglichen Gruppenbesprechungen (Morgenrunde)
  • Planung und Ausführung von Innen- und Außenaktivitäten
  • Stellen und Verabreichung der ärztlich verordneten Medikamenten
  • Rücksprache mit behandelten Ärzten, gesetzlichen Betreuern und Familienangehörigen
  • Teilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen und Supervision
  • Dokumentation und Evaluation des Rehabilitationsprozesses
  • Arbeiten im Schichtdienst

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in TVöD SuE

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Moodle Lernplattform
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Kostenlose Grippeschutzimpfung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Kooperatives Arbeitsumfeld
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

Das bringen Sie mit

  • Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger*In

Worauf es uns noch ankommt

  • Erfahrungen in der Wohnbetreuung
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • gute Kenntnisse im MS-Office

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite .Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.