Ärz­tin / Arzt in Wei­ter­bil­dung (m/w/d) für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie , Arbeitgeber: Landschaftsverband Rheinland

Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

für die LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin

Stelleninformationen

  • Standort: Essen
  • Einsatzstelle: LVR-Universitätsklinik Essen
  • Vergütung: EG I TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Befristet für 4 Jahre
  • Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2024
  • Referenzcode: J000008200

Das sind Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der stationären, teilstationären und ambulanten Behandlung unter oberärztlicher Supervision
  • Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
  • Mitwirkung an Fortbildungsveranstaltungen und Fallkonferenzen
  • Beteiligung an Konzept- und Projektarbeit
  • Netzwerkarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund
  • Engagierte Mitarbeit in Forschung und Lehre
  • Aktive Teilnahme am Studentenunterricht

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeit
  • Teilzeit möglich
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Zentrale Lage
  • BUK-Familienservice
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Coaching- und Supervisionsangebot
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeitende

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Deutsche Approbation

Worauf es uns noch ankommt

  • Interesse am Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie
  • Hohes klinisches Engagement
  • Interesse an wissenschaftlichen Projekten der Klinik
  • Bereitschaft zu teamorientierter Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit
  • Transkulturelle und soziale Kompetenz
  • Mehrsprachigkeit
  • Abgeschlossene bzw. angestrebte Promotion

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Nadine Kremeier

0201 7227-201

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine deutsche Approbation bei.

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

So geht es nach der Bewerbung weiter

Sobald Sie Ihre Unterlagen vollständig ins Portal hochgeladen haben, erhalten Sie zeitnah von uns Rückmeldung.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.