Aus­zu­bil­den­de zur Elek­tro­ni­ke­rin / zum Elek­tro­ni­ker (m/w/d) - Ener­gie- und Ge­bäu­de­tech­nik , Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Ausbildungswerkstatt für Elektroniker*innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 01.08.2024 vier

Auszubildende zur Elektronikerin*zum Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

Aufgabenschwerpunkte

  • Sie erlernen das Planen und Installieren von Anlagen der elektronischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden
  • Sie erlernen das Montieren der Anlagen, nehmen sie in Betrieb, warten oder reparieren sie
  • Sie werden ausgebildet zu Spezialisten für die elektrische Energieversorgung und andere elektronische Anlagen in Gebäuden aller Art

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss. Darüber hinaus erwarten wir:

  • gute Schulnoten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch
  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Interesse an Elektrotechnik
  • manuelles Geschick
  • Farbsehtüchtigkeit
  • Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz an der Heinrich-Heine-Universität
  • einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität
  • eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG
  • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen
  • eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • tolle Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten und unterstützen
  • weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter www.hhu.de/ausbildung

Über uns

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

KontaktBarbara Günther 0211/81-14321

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.