Dra­ma­the­ra­peut*in (m/w/d) bzw. Thea­ter­the­ra­peut*in (m/w/d) für die Ab­tei­lun­gen Er­wach­se­nen­psych­ia­trie I (8 Std./Wo­che) und fo­ren­si­sche Psych­ia­trie IV (16-24 Std./Wo­che) , Arbeitgeber: Landschaftsverband Rheinland

Dramatherapeut*in (m/w/d) bzw. Theatertherapeut*in (m/w/d)

für die Abteilungen Erwachsenenpsychiatrie I (8 Std./Woche) und forensische Psychiatrie IV (16-24 Std./Woche)

Stelleninformationen

  • Standort: Bedburg-Hau
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Vergütung: S12 TVöD-SuE
  • Arbeitszeit: Teilzeit
  • Unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 30.06.2024
  • Referenzcode: J000011241

Das sind Ihre Aufgaben

  • Diagnostik und Behandlung der Patient*innen
  • Erstellung von Behandlungsplänen
  • Schriftliche und mündliche Befunderhebung an das multidisziplinäre Team der Stationen
  • Betreuung von Studierenden

Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Kantine
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Abgeschlossenes Studium zur/zum Dramatherapeu*in bzw. Theatertherapeut*in (Diplom, Bachelor oder Master)
  • Kenntnisse in psychotherapeutischen sowie Künstlerisch Therapeutischen Methoden und Verfahren
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Wünschenswert

  • Affinität mit den Zielgruppen
  • Erfahrung in der forensischen Psychiatrie/Gerontopsychiatrie oder auf geschlossenen Stationen
  • Erfahrung und Flexibilität im Einsatz der eigenen künstlerischen Disziplin
  • Erfahrungen in der Behandlung von Patient*innen mit Suchtproblematik und Doppeldiagnose
  • Offenheit und Eigeninitiative in der Zusammenarbeit im multidisziplinären Team

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Sie werden hauptsächlich in der Abteilung forensische Psychiatrie IV für die Behandlung von männlichen Patienten, die im Rahmen einer erheblichen Substanzmittelmissbrauchsproblematik und Abhängigkeitserkrankungen Straftaten begangen haben und aufgrund dessen nach § 64 StGB im Maßregelvollzug untergebracht sind.

Für acht Stunden werden Sie außerdem in der Gerontopsychiatrie eingesetzt und sind dort für Patient*innen zuständig. Dort liegt der Behandlungsschwerpunkt auf der Behandlung von Menschen ab dem 65. Lebensjahr mit seelischen Erkrankungen im tagesklinischen Setting und innerhalb der offenen Aufnahmestation.

Als Dramatherapeut*in bzw. Theatertherapeut*in sind Sie der Abteilung Spezialtherapien im Fachbereich Forensik unterstellt und darüber hinaus Teil eines Teams von 17 künstlerischen Therapeut*innen der verschiednenen Gewerke (Drama-, Kunst-, Musik- und Tanztherapie). Die Mitarbeit an konzeptionellen Ausarbeitungen sowie die Entwicklung der eigenne Profession auf inhatlicher Ebene, gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Begleitung von Studierenden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Matthias Häde

Leiter der Spezialtherapien Forensik

02821/81-2300

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.