Aus­bil­dung Brand­meis­ter­an­wär­ter*in­nen (w/m/d) , Arbeitgeber: Stadt Viersen

Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 78.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.

Die Stadtverwaltung Viersen bietet im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz zum 01.06.2025 fünf Ausbildungsplätze als

Brandmeisteranwärter/Brandmeisteranwärterin (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.

Mit ca. 100 Auszubildenden in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist die Stadt Viersen einer der großen Ausbildungsbetriebe der Region. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir Ihnen von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung bei einer attraktiven Arbeitgeberin.Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktischen Abschnitte finden in der Feuer- und Rettungswache Viersen, sowie bei den beteiligten Feuerwehren in der interkommunalen Ausbildung (im 24-Stunden-Schichtdienst) statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Feuerwehrakademie Niederrhein.

Ziel der Ausbildung ist ein späterer Einsatz im feuerwehrtechnischen Dienst der Stadt Viersen.

Sie bringen mit:

  • Teamfähigkeit
  • Entschlussfreudigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft für die Kolleg*innen und die Bürger*innen der Stadt Viersen
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im wertschätzenden Umgang mit Menschen
  • Im Team der Feuerwehr die Aufgaben mit Motivation und Einsatzbereitschaft zu absolvieren
  • psychische und physische Belastbarkeit, um auch in kritischen Situationen die Hilfeleistung zu garantieren

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • eine zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossene handwerkliche bzw. feuerwehrförderliche Berufsausbildung sowie mindestens einen Hauptschulabschluss
  • ein Höchstalter von i.d.R. 40 Jahren und 6 Monaten zum Zeitpunkt der Einstellung in den Vorbereitungsdienst (Anrechnung bestimmter Zeiten möglich)
  • eine erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
  • gesundheitliche Eignung für den Dienst in der Feuerwehr nach amtsärztlicher und arbeitsmedizinischer Untersuchung
  • Führerschein Klasse B
  • das Vorhandensein eines bedenkenlosen Führungszeugnisses (Vorlage bei Einstellung)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Ausbildungsvergütung im Vorbereitungsdienst von derzeit 2.564,58 €, welche sich aus der Anwärterbesoldung i.H.v. 1.349,78 € + 90 % Anwärtersonderzuschlag zusammensetzt
  • einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Ausbildungsplatz
  • einen hochmodernen Fahrzeugbestand, der ebenso wie die Technik und die Wachen stetig angepasst und modernisiert wird
  • sehr gute Übernahmechancen in ein Beamtenverhältnis auf Probe und eine Besoldung nach A 7 im Anschluss an die bestandene Laufbahnprüfung
  • eine vielseitige und spannende Ausbildung mit vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
  • ein engagiertes, kameradschaftliches Team und eine kompetente Ausbildung
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung

Allgemeine Bewerbungshinweise

Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.

Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.

Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

Ansprechpartner/innen: für fachliche Fragen:

Herr Meiners

Fachbereich Feuerwehr und ZivilschutzPersonal und VerwaltungTelefon: 02162 101-840

für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:

Frau Rüland

Fachbereich Hauptverwaltung

PersonalangelegenheitenTelefon: 02162 101-216

Wenn Sie an der ausgeschriebene Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 30.06.2024.

Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter www.viersen.de.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.