Aus­bil­dung zum/zur Brand­meis­ter/-in (m/w/d) , Arbeitgeber: Stadt Rheine

Die Stadt Rheine sucht zum 1. Januar 2025

Brandmeisteranwärter/-innen (m/w/d)

Wer sind wir?

Die Stadt Rheine mit circa 80.000 Einwohnern liegt im nördlichen Münsterland direkt an der Ems. Die Feuerwehr der Stadt Rheine ist eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Sie umfasst vier Löschzüge mit insgesamt 240 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern und eine Feuer- und Rettungswache mit zurzeit 102 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 15 Auszubildende.

Was erwartet Sie?

Sie erhalten eine 18-monatige Ausbildung gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP1.2-Feu). Hier erwartet Sie u. a. eine feuerwehrtechnische Ausbildung, die sich in eine Grundausbildung, spezielle Zusatzausbildungen und zwei Praktika an unterschiedlichen Feuerwachen sowie eine rettungsdienstliche Ausbildung zum Rettungssanitäter gliedert. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Den Abschluss bildet die Laufbahnprüfung.

Während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erhalten Sie Bezüge nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie auf Antrag vermögenswirksame Leistungen. Der Abschluss einer privaten bzw. freiwilligen Krankenversicherung ist notwendig.

Die Stadt Rheine bildet in diesem Berufsbild bedarfsgerecht aus. Die Form einer Übernahme hängt im Wesentlichen von einem guten Prüfungsergebnis ab.

Der Einsatz nach Abschluss der Ausbildung erfolgt zurzeit überwiegend im 24-Stunden-Schichtdienst, aber teilweise auch im 12-Std.-Dienst und im Tagesdienst. Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung des abwehrenden Brandschutzes und des Rettungsdienstes.

Wen suchen wir?

Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Bildungsabschluss und eine für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Berufsausbildung abgeschlossen. Eventuell verfügen Sie bereits über eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in oder als Rettungssanitäter/in. Sie erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach dem Landesbeamtengesetz NRW, sind volljährig und uneingeschränkt gesundheitlich für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignet.

Erfüllen Sie folgende Voraussetzungen?

  • ausgeprägte soziale Kompetenz (gute Teamfähigkeit, respektvoller und offener Umgang mit allen Kolleginnen und Kollegen, gute Kommunikationsfähigkeit)
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Hintergründen
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • schnelle Auffassungsgabe
  • psychische und physische Belastbarkeit
  • gute körperliche Konstitution und Fitness (im Rahmen des Auswahlverfahrens findet ein körperlicher Eignungstest statt)
  • Nach Möglichkeit sollte die Fahrerlaubnis der Klasse C/CE vorhanden sein; ansonsten muss die Fahrerlaubnis bis zum Ende der Ausbildung erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.06.2025 bevorzugt über das Online-Bewerberportal der Stadt Rheine ein. Dorthin gelangen Sie über die städtische Homepage www.rheine.de > Rathaus und Service > Karriere > Stellenangebote. Der Link https://karriere.rheine.de/kthyw führt Sie bequem direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannten Ansprechpersonen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Thomas Hinkenlammert, Telefon 05971/91462-17 oder Herr Sebastian Rummler, Telefon 05971/91462-15.

Stadt RheineDer BürgermeisterFachbereich Recht und Ordnung- Feuer- und Rettungswache -Klosterstraße 1448431 Rheine

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.