Aus­bil­dung zur/zum Che­mie­la­bo­ran­tin / Che­mie­la­bo­ran­ten (m/w/d) am Stand­ort Müns­ter , Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.08.2025

Auszubildende zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten (m/w/d)

am Standort Münster

Ausbildung

Chemielaboranten/-innen führen Analysen und Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstständig durch. Dabei planen sie die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Sie besitzen eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und erwerben im letzten Drittel ihrer Ausbildung – abhängig von den betrieblichen Schwerpunkten – Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, die dem Absolventen ermöglichen in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten. Nach der Ausbildung können sie unter anderem in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, von Hochschulen, chemischen Forschungsstätten, im Umweltschutz, in Materialprüf- und Untersuchungsämtern arbeiten.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres. Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung erfolgt in der LUFA NRW in Münster. Der Berufsschulunterricht erfolgt als Blockunterricht dreimal im Jahr für 4 – 5 Wochen am Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster.

Ausbildungsinhalte

Chemielaboranten/-innen

  • analysieren anorganische und organische Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung
  • planen Versuchsabläufe und bauen Apparaturen auf
  • stellen anorganische und organische Präparate nach Vorgaben her
  • trennen Stoffgemische
  • reinigen, identifizieren und charakterisieren Stoffe
  • führen physikalische Untersuchen zur Bestimmung von Stoffkonstanten und chemischen Kennzahlen durch
  • protokollieren und dokumentieren Versuchsabläufe, arbeiten mit deutsch- und englischsprachigen Vorschriften
  • setzen Computer zur Gerätesteuerung, zur Datenerfassung, -verarbeitung und -weiterverarbeitung sowie zur Dokumentation, Informationsbeschaffung und für logistische und organisatorische Zwecke ein
  • u.v.m.

Monatliche Ausbildungsvergütung bei Ausbildungsbeginn (brutto):

  1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
  2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
  3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
  4. Ausbildungsjahr 1409,51 €

Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.

Wir erwarten

  • Mindestens Fachoberschulreife
  • Interesse an analytisch-methodischem Untersuchen chemischer Prozesse und Analyse von Stoffen auf Strukturen und Eigenschaften
  • Rechenfertigkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Geschicklichkeit, Beobachtungsgenauigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Wir bieten

  • Eine zukunftsorientierte Ausbildung
  • Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
  • Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
  • Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub
  • E-Learning
  • Internen Unterricht

Weitere Informationen

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 13.08.2024

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere - Ausbildung, Studium“.

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: steffen.grimberg@lwk.nrw.de.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.