Dua­les Stu­di­um zum Ba­che­lor of Arts - Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik (im Be­am­ten­ver­hält­nis) (m/w/d) , Arbeitgeber: Stadt Bochum

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Bachelor of Arts (FH) der Fachrichtung Verwaltungsinformatik nehmen in der Verwaltung insbesondere Fachaufgaben, aber auch Führungstätigkeiten wahr. Ziel desStudiums ist der Erwerb von Fachwissen und Methodenkompetenzen, um die Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen und IT-gestütztenVerwaltungsprozessen planen, steuern und beratend begleiten - in Einzelfällen auch umsetzen - zu können.Sie werden in den verschiedensten Fachbereichen als IT-Verbindungsperson der Stadt Bochum tätig. Beispielsweise befassen sie sich im Amt fürPersonalmanagement, Informationstechnologie und Organisation (Abteilung IT-Infrastrukturdienste) mit der technischen Betreuung der Hardware und desBetriebssystems einschließlich der Standardsoftware. Darüber hinaus würden Sie auch die Installation, den Test, sowie die Personalisierung und Bereitstellung vonArbeitsplatzsystemen übernehmen. Die Unterstützung der Anwender/innen beim Lokalisieren und Beheben von Störungen und Problemen an den entsprechendenArbeitsplatzsystemen würde ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiert gehören. Sie arbeiten kunden- und dienstleistungsorientiert.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abitur oder die vollständige Fachhochschulreife
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes zum Einstellungszeitpunkt
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt (1. September des Jahres) nicht älter als 37 Jahre
  • Sollten Sie die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, können Sie auch in einer tariflichen Beschäftigung oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz eingestellt werden. Hierzu finden Sie genauere Angaben auf unserer Internetseite.

Wie läuft das duale Studium ab?

  • Dauer: drei Jahre
  • vier Präsenzstudienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Standorte Köln oder Münster)
  • Studium im Kursverbund statt Hörsaalanonymität
  • fünf Praxisabschnitte in ausgewählten Fachämtern der Stadtverwaltung Bochum (vier IT-spezifische Praktika und ein Verwaltungspraktikum)
  • ein Projektstudium
  • Bachelorarbeit
  • Seminararbeit und das Training sozialer Kompetenzen

Ausbildungsbeginn01.09.2025

Bewerbungsfristbis 08.09.2024

Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?

  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
  • ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
  • auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
  • geregelte Urlaubsansprüche
  • Betriebssport / Entspannungsverfahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
  • ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.

Arbeitgeberin Stadt Bochum

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.