Dua­les Stu­di­um Ba­che­lor of Science (B.Sc.) in der Fach­rich­tung Bau­in­ge­nieur­we­sen kom­bi­niert mit der Aus­bil­dung zum Bau­zeich­ner/in (w/m/d) , Arbeitgeber: Stadt Bochum

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Die städtischen Bauingenieure sind zuständig für den Bau, den Umbau und die Erhaltung der städtischen Straßen, Kanäle und U-Bahn-Tunnel, sowie derAmpelanlagen. Der rasante technische Fortschritt, besonders im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz, hat das Arbeitsfeld erheblich erweitert. Aus dem „einfachen“Bauen ist komplexes Entwickeln, Planen und Verwerten geworden.

Damit Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt werden, wurde folgenden Konzept mit derHochschule Bochum entwickelt:

1. Phase (September 2025 bis Juni 2026)In den ersten beiden Jahren machen Sie die verkürzte zweijährige Ausbildung zum Bauzeichner/in. Dadurch erwerben sie Ihr Grundwissen für das spätere Studium.

2. Phase (Juni bis Oktober 2026)vom erfolgreichen Ausbildungsende bis zum Studienbeginn befristete Beschäftigung als Bauzeichner/in. Damit sichern Sie Ihr finanzielles Einkommen, verbessernweiter Ihr Grundwissen und nebenbei Ihre Kontakte zu den vielen hier im Hause tätigen Bauingenieuren.

3. Phase (Oktober 2026 bis März 2030) begleitetes „praxisintegriertes“ Studium des Bauingenieurwesens an der Hochschule Bochum mit einer Regelstudienzeit von 3,5 Jahren. Wir zahlen weiter einEntgelt in Höhe der Ausbildungsvergütungen des öffentlichen Dienstes. Dafür verbringen Sie Ihre studienfreie Zeit, mindestens also die Semesterferien undPraxiszeiten, im Tiefbauamt.

Informationen zu Ihren Praxiseinsätzen erhalten Sie auf unserer Internetseite.Weitere Informationen zum Studium(z. B. Modulhandbuch) finden Sie auf der Internetseite der Hochschule Bochum.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum ist mit einem Numerus Clausus belegt (dieser lag im WS 23/24 bei 2,5). Wir können daher für dieGesamtqualifizierung nur Bewerbungen berücksichtigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den jeweils aktuellen NC erreichen.
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Ausbildungsbeginn01.09.2025

Bewerbungsfristbis 08.09.2024

Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?

  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
  • ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
  • auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
  • geregelte Urlaubsansprüche
  • Betriebssport / Entspannungsverfahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.

Bitte beachte auch folgende Hinweise:Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen vonMenschen mit Migrationshintergrund. Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben. Wir sind stolz auf unsere hohenÜbernahmequoten nach der Ausbildung.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.