Bau­zeich­ner*in (Ar­chi­tek­tur bzw. Tief-, Stra­ßen- und Land­schafts­bau) (w/m/d) , Arbeitgeber: Stadt Bochum

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Bauzeichnerinnen und Bauzeichner setzen die Entwurfsskizzen von Architektinnen / Architekten oder Bauingenieurinnen / Bauingenieuren in exakte Zeichnungenum. Hierbei werden mit einer CAD-Software (CAD=Computer Aided Design) maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Bau erstellt. Damit schaffen sie dieGrundlage für eine einwandfreie Bauausführung. Hinzu kommen Arbeiten wie Kostenberechnungen und Baustellenbegehungen inklusive der Aufmaße. Aber auchdas Bearbeiten von Bauplänen gehört zu den Aufgaben einer Bauzeichnerin / eines Bauzeichners.

Bauzeichner werden in folgenden Schwerpunkten ausgebildet:

  • Architektur
  • Ingenieurbau
  • Tief-, Straßen- und Landschaftsbau

Einstellungsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
  • Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
  • Fachoberschulreife oder
  • nur schulischer Teil der Fachhochschulreife oder
  • volle Fachhochschulreife oder
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Was sollte ich mitbringen?

  • Begabung für Mathematik (insbesondere Geometrie) und Physik
  • Interesse an EDV-Arbeit
  • Belastbarkeit, Selbstmotivation und -organisation
  • zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
  • exakte und sorgfältige Arbeitsweise
  • offenes, kommunikatives Wesen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Wie läuft die Ausbildung ab?

Dauer: drei Jahre

Fachpraktischer Teil:

  • erfolgt in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
  • Vermittlung handwerklicher Grundlagen auf dem Lehrbauhof der Kreishandwerkerschaft Ruhr in Bochum

Theoretischer Teil:

  • der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich am Walter-Gropius-Berufskolleg in Bochum statt

Ausbildungsbeginn01.09.2025

Bewerbungsfristbis 08.09.2024

Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?

  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
  • ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
  • auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
  • geregelte Urlaubsansprüche
  • Betriebssport / Entspannungsverfahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
  • ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.

Arbeitgeberin Stadt Bochum

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.