Stadt­bauo­be­rin­spek­tor­an­wär­ter*in (w/m/d) , Arbeitgeber: Stadt Bochum

Einstellungsvoraussetzungen

Sie sind Absolvent/in des Studiengangs Bauingenieurwesenmit dem jeweiligen Schwerpunkt:

im Tiefbauamt, Abt. Straßen

  • Bauingenieurwesen (Verkehrswesen)

im Tiefbauamt, Abt. Entwässerung

  • Bauingenieurwesen (Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement)
  • zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate
  • Deutsche/r oder haben die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union

Was sollte ich mitbringen?

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
  • eine mathematische Begabung beziehungsweise einen Bezug zu Zahlen
  • Fähigkeit zu flexiblem Denken und Handeln
  • Kontakt- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft
  • offenes, kommunikatives Wesen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Wie läuft der Vorbereitungsdienst ab?

  • Sie absolvieren einen ca. 14-monatigen Vorbereitungsdienst als Beamtin oder Beamter auf Widerruf, in dem Ihnen Anwärterbezüge gezahlt werden.
  • Sie sind in einem der o. a. Fachämter eingesetzt, erhalten aber auch Einblicke in eine Reihe anderer Ämter.
  • Theoretisches Wissen zu den besonderen Aufgabenstellungen des öffentlichen Dienstes vermittelt Ihnen das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hagen oder Düsseldorf, wo Sie auch die Laufbahnprüfung ablegen.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe beabsichtigt.

Ausbildungsbeginn01.05.2025

Bewerbungsfristbis 08.09.2024

Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?

  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
  • ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquote belegen
  • auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne
  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
  • geregelte Urlaubsansprüche
  • Betriebssport / Entspannungsverfahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
  • ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme können Sie außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältigeTeilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „use your own device“ nutzen. Sie profitieren ferner von diversen weiteren Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten.

Arbeitgeberin Stadt Bochum

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.