In­ge­nieu­rin / In­ge­nieur (m/w/d) für die Aus­bil­dung als Um­wel­to­be­rin­spek­tor­an­wär­ter:in , Arbeitgeber: Bezirksregierung Münster

Die Bezirksregierung Münster sucht zum 01.12.2024

mehrere Ingenieur:innen (m/w/d)

für die Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter:in

Besoldung: Anwärterbezüge (Beamtenverhältnis auf Widerruf) in Höhe von 1.405,68 € Bewerbungsfrist: 31.07.2024

Wir für die Region!

Wir vertreten die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region und planen die regionale Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Unsere etwa 1.800 Mitarbeitenden bieten einen umfangreichen Service für Unternehmen, Kommunen und Verbände. Damit tragen sie Mitverantwortung für das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region.

Ihre Ausbildung als Vorbereitung für den Einsatz in der staatlichen Umweltverwaltung:

Das vielseitige Aufgabenspektrum der staatlichen Umweltverwaltung umfasst die Themen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft sowie des Boden- und Immissionsschutzes in fachlicher als auch rechtlicher Hinsicht. Neben der Abwicklung von Genehmigungsverfahren besteht ein wesentlicher Schwerpunkt in der medienübergreifenden Umweltinspektion von Anlagen.

Für den Einsatz in der Umweltverwaltung bietet Ihnen die Bezirksregierung Münster mit der 15-monatigen Ausbildung zum/zur Umweltoberinspektor:in die Chance, aufbauend auf Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Studium eine praxisorientierte Zusatzqualifikation zu erwerben und Beamtin/Beamter der staatlichen Umweltverwaltung zu werden. Sowohl im Rahmen der Ausbildung als auch im späteren Einsatz erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben im Innen- und Außendienst.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung werden Sie an den Standorten der Bezirksregierung in Herten oder in Münster eingesetzt. Ein späterer interner Wechsel des Aufgabenbereiches innerhalb der Umweltverwaltung ist grundsätzlich in Abhängigkeit von Bedarf und persönlicher Entwicklung möglich. Die Ausbildung erfolgt zu unterschiedlichen Anteilen an beiden Standorten sowie in externen Lehrgängen.

Sie haben Ihr ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen, ggf. schon erste Berufserfahrungen und möchten sich mit Ihren erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten für den Umweltschutz engagieren?

Dann entscheiden Sie sich für die Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter:in und unterstützen im Anschluss unsere Umweltabteilung als technische Sachbearbeiter:in.

Mehr über die vielfältigen Aufgaben der Bezirksregierung Münster als Arbeitgeber finden Sie auf www.brms.nrw de.

Inhalte Ihrer Ausbildung:

  • Fachpraktische Ausbildungsabschnitte in den Dezernaten für Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz, Immissionsschutz und Wasserwirtschaft bei der Bezirksregierung Münster.
  • Theoretische Ausbildungsabschnitte in unterschiedlichen Ausbildungsstätten in NRW mit Schwerpunkt auf der Vermittlung und Anwendung der einschlägigen umweltrechtlichen Regelungen.
  • Vermittlung der Zielsetzungen und Strategien der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes, des Immissionsschutzes einschließlich der Luftreinhaltung und der Lärmbekämpfung, des Bodenschutzes und der Kreislaufwirtschaft.
  • Hospitation bei einer unteren Umweltschutzbehörde sowie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.
  • Mehr Informationen über die Ausbildungsinhalte und die Laufbahnprüfung finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben Interesse, sich in komplexe und vielseitige Fragestellungen in den Bereichen Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Boden- und Immissionsschutz sowie die jeweiligen rechtlichen Regelwerke einzuarbeiten.
  • Die Bereitschaft für eine interdisziplinäre und teamorientierte Arbeitsweise bringen Sie mit.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit sind Ihre Stärken.

Voraussetzungen:

  • Bachelorabschluss oder ein entsprechender Studienabschluss an einer Fachhochschule/ Universität oder einer anderen gleichstehenden Hochschule in einer für die Laufbahn geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, dies sind zum Beispiel Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Elektrotechnik, Technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik sowie Sicherheitstechnik.
  • Besitz der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. eines Staates mit EU-Rechtsabkommen.
  • Zum Ende der Ausbildung darf das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Ausnahmen beispielsweise bei anerkannter Schwerbehinderung/ Gleichgestellten/ Erziehungszeiten).
  • Gesundheitliche Eignung sowie ein Führungszeugnis ohne Eintragungen.
  • Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Dienstreisen. Hierfür stehen Dienstwagen/Selbstfahrer zur Verfügung.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine interessante und vielseitige Ausbildung als Vorbereitung für Ihren Einsatz in der technischen Umweltverwaltung.
  • Die Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe und Besoldung nach der Bes.-Gruppe A 10 des Landesbesoldungsgesetzes NRW nach Abschluss der Ausbildung und Bestehen der Laufbahnprüfung.
  • Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus.
  • Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen.
  • Sie möchten lieber in Teilzeit arbeiten? Auch das ist bei uns nach abgeschlossener Ausbildung flexibel möglich.
  • Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen.

Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für die staatliche Umweltverwaltung einzusetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.07.2024 per E-Mail an ausbildung@brms.nrw.de. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in chronologischer Reihenfolge in einer PDF-Datei zusammen.

Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen:

Ihre Ansprechpartnerin aus dem Fachdezernat Frau Lauth, Tel. 0251/411-1680, veronika.lauth@brms.nrw.de

Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren wissen?

Wenden Sie sich an Frau Wienker aus dem Personaldezernat, Tel. 0251/411-3673 oder per Mail an melanie.wienker@brms.nrw.de

Besondere Hinweise

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.